SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE: Kaufangebot Steilmann SE Anleihen (WKNs A1PGWZ, A12UAE und
A14J4G)

DGAP-News: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE / Schlagwort(e):
Anleihe/Sonstiges
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE: Kaufangebot Steilmann SE Anleihen (WKNs
A1PGWZ, A12UAE und A14J4G)

01.07.2016 / 09:49
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE: Kaufangebot Steilmann SE Anleihen (WKNs
A1PGWZ, A12UAE und A14J4G)

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE hat heute ein freiwilliges
öffentliches Kaufangebot an die Inhaber von Anleihen der Steilmann SE (WKNs
A1PGWZ, A12UAE und A14J4G) veröffentlicht.

SCHNIGGE hat dieses Angebot für einen bereits in den Anleihen der Steilmann
SE investierten institutionellen Anleger unterbreitet. Dieser Investor ist
signifikant in allen drei Anleihen investiert und gehört seines Erachtens
in Summe über alle drei Anleihen zu den größten Anleihehaltern der
Steilmann SE.

Der Anlass für diesen Investor, mit diesem Angebot jetzt an den Markt zu
treten, ist der anstehende Prozess beginnend mit den
Anleihegläubigerversammlungen im August. Der Investor beabsichtigt, diesen
Prozess im laufenden Insolvenzverfahren zusammen mit etwaigen gemeinsamen
Vertretern und unter Einschaltung notwendiger externer Berater aktiv und
konstruktiv zu begleiten und erachtet es für notwendig, hierfür die breit
gestreute Gläubigerschaft in den drei Anleihen aus den folgenden Gründen zu
konsolidieren:

(1) Der Investor geht auf Grund der sehr komplexen Lage und den
    verschiedenen rechtlichen Unklarheiten davon aus, dass diesem Fall eine
    hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden muss und signifikante Ressourcen
    hinsichtlich Arbeitsaufwand und vor allem Kosten (insbesondere
    Berater-, Anwalts- und Prozesskosten) aufgewendet werden müssen, um
    eine Werterhaltung mit Blick auf die Anleihe zu erreichen. Der Aufwand
    dieser Ressourcen lässt sich nur rechtfertigen für einen Anleger mit
    sehr großen Positionen in den Anleihen.

(2) Nach Erfahrung des Inverstors, war die aktive Beteiligung der
    Anleihegläubiger an solchen Restrukturierungs- und Insolvenzprozessen
    in der Vergangenheit sehr eingeschränkt und das Desinteresse eher groß.
    Der Investor ist aber der Meinung, dass gerade der Fall Steilmann SE,
    die Unterstützung großer Gläubiger benötigt, welche sich aktiv in
den
    Prozess einbringen.

In dem Börsenzulassungsprospekt anlässlich des IPOs der Steilmann SE und
den Ad-hoc Meldungen seit Beginn des (vorläufigen) Insolvenzverfahrens
sowie den Rundschreiben der One Square Advisory Services GmbH zur Steilmann
Insolvenz werden die rechtlichen Komplexitäten umrissen. Zu diesen gehören
nach Meinung des Investors unter anderem die folgenden Themenkomplexe: das
Verwertungsrecht und die Verwertbarkeit der Investition der Steilmann
Gruppe in die Adler Modemärkte AG, potenzielle Nachhaftungsansprüche
aufgrund der Ausgliederung dieses Investments in eine neue Rechtsstruktur
mit einem italienischen Co-Investor die zu einer Aushöhlung der Besicherung
führen würde, die Kontrollmöglichkeiten in dieser Struktur und die
ökonomische Verteilung der Ansprüche gegen diese Struktur zwischen der STB
Fashion Holding GmbH und dem Co-Investor,  sowie die Verflechtungen der
Steilmann SE mit operativen Tochtergesellschaften auf der einen und einer
Muttergesellschaft mit eigenem operativen Geschäft auf der anderen Seite.

Vor dem Hintergrund dieser Unwägbarkeiten und rechtlichen Komplexitäten ist
unklar, welche Wertaufholung die verschiedenen Anleihen der Steilmann SE
erlangen können. Der Investor ist aber der Meinung, dass nur ein
konzertiertes Vorgehen über alle drei Anleihen hinweg zielführend mit Blick
auf die verschiedenen Szenarien sein kann. Aus diesem Grund bietet der
Investor für alle drei Anleihen den gleichen Kaufpreis von 4% flat.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Ereignisse (Versammlungen der
Anleihehalter der drei Anleihen am 3. August in Dortmund, sowie erste große
Gläubigerversammlung der Steilmann SE am 7. September) ist es dem Investor
wichtig, bereits im Vorfeld dieser Versammlungen im Sinne einer zügigen
zielgerichteten Organisation der Anleihen aktiv werden zu können.

Dieses öffentliche Kaufangebot richtet sich somit unter anderem an
diejenigen Anleiheinhaber, die nicht an den kommenden Versammlungen
teilnehmen wollen oder können und sich auch an den zuvor genannten teuren
und komplexen rechtlichen Auseinandersetzungen nicht beteiligen wollen oder
können. Zudem sollte das Angebot für diejenigen Anleiheinhaber von
Interesse sein, die eine sichere kurzfristige Liquidität einem
erfahrungsgemäß eher langwierigen Wertaufholungsprozess mit unsicherem
Ausgang vorziehen. Das Kaufangebot bietet allen Anleiheinhabern die
Möglichkeit, ihre Anleihen zu verkaufen, Liquidität zu generieren und
gleichzeitig auch dazu beizutragen, dass die Bemühungen des Investors
hinsichtlich Organisation und Zusammenschaltung der Anleihen erfolgreich
sind. Aufgrund der beschriebenen Konstellationen und der Notwendigkeit eine
gewisses Mindestvolumen an Anleihen zu vereinen, um die Organisation der
Anleihen vorantreiben zu können und den Aufwand und die Kosten für diesen
Prozess zu gerechtfertigten, knüpft der Investor sein Angebot an eine
Mindestannahmequote von 10% über das Emissionsvolumen aller drei Anleihen.

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE weist darauf hin, dass sie weder mit
der Emittentin in Geschäftsbeziehung steht, noch mit der Restrukturierung
des Unternehmens direkt oder indirekt betraut ist. Die Aufgabe der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank SE beschränkt sich auf die technische Abwicklung des
Kaufangebotes.

Über die SCHNIGGE SE:

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE ist für Emittenten, Banken und
Anleger seit zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Wertpapierhandel
und den damit verbundenen Geschäftsbereichen Aktien- und Anleiheemissionen
sowie Börsenlisting. Dabei betreut die Gesellschaft vor allem kleine bis
mittlere Unternehmen, die klassisch dem Mittelstand zuzuordnen sind.
Partnerschaftlich werden individuelle und maßgeschneiderte
Kapitalmarktkonzepte entwickelt, die flexibel im Interesse des Kunden
umgesetzt werden. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank SE gehören unter anderem der Aktien- und Rentenhandel
sowie Institutional Sales für Banken, Vermögensverwalter und
Kapitalsammelstellen und bietet darüber hinaus Zins- und Währungsmanagement
an.

Daneben betreut die Gesellschaft mehr als 18.000 Orderbücher als
Skontroführer an verschiedenen deutschen Börsen und fungiert als Designated
Sponsor auf XETRA(R). Emittenten erhalten somit von der Konzeption bis zum
späteren Handel eine Rundum-Betreuung bei Going- und Being Public
Dienstleistungen durch die Bank. Dem Anleger ist die SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank SE vor allem durch verschiedene Innovationen im
Wertpapierhandel bekannt geworden. So bietet die Gesellschaft im Vorfeld
von IPOs bereits die Möglichkeit zum Handel dieser Papiere (Handel per
Erscheinen). SCHNIGGE ist außerdem Erfinderin des börslichen Fondshandels,
der den Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bei Handel über die Börse
den Ausgabeaufschlag zu ersparen und hat zudem die Bezugsrechtsvermittlung
in Deutschland institutionalisiert. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE
ist unabhängig und Teil einer starken Finanzgruppe mit verschiedenen
Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen
Finanzdienstleistungsinstituten der Augur Capital Group.

Die Gesellschaft ist selber seit über 15 Jahren im regulierten Markt
börsennotiert.

Der Handel von Wertpapieren an der Börse ist mit erheblichen Verlustrisiken
bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals verbunden.

Hinweis gem. § 31 Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG:

Bei dieser Mitteilung handelt es sich um eine Werbemitteilung i.S.d. § 31
Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und nicht
einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung unterliegt.

Bei der Vorstellung der vorgenannten Finanzinstrumente handelt es sich um
keine erlaubnispflichtige Anlageberatung im Sinne von § 1 Abs. 1a Satz 2
Nr. 1a KWG, da SCHNIGGE weder die persönlichen Verhältnisse von Kunden
(bisherige Anlageerfahrung, finanzielle Verhältnisse etc.) bzw. die
bisherige Vermögenszusammensetzung oder die verfolgte Anlagestrategie von
etwaigen institutionellen Anlegern berücksichtigt und auch nicht
beabsichtigt, einen entsprechenden Eindruck zu erwecken. Die Inhalte dieser
Mitteilung stellen keine Handlungsempfehlung dar. Sie ersetzen weder die
individuelle Anlageberatung noch die individuelle und qualifizierte
Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank SE mit Sorgfalt erstellt; dennoch wird keine Gewähr
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.

Rein vorsorglich führt die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE wie folgt aus:

Ersteller dieser Corporate News ist die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE,
Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf, verantwortliche Person ist Florian
Weber, Vorstand.

Es bestehen folgende Interessenkonflikte: Die SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank SE ist von einem institutionellen Investor beauftragt
worden, ein freiwilliges Kaufangebot in den Anleihen der Steilmann SE mit
den WKNs  A1PGWZ, A12UAE und A14J4G zu unterbreiten. Hierfür erhält die
SCHNIGGE SE eine Festgebühr, also eine Gebühr, die nicht abhängig davon
ist, ob und in welchem Umfang Investoren das Angebot annehmen.

Die SCHNIGGE SE ist nicht von der Emittentin mit der Erstellung dieser
Corporate News beauftragt worden, insbesondere hat SCHNIGGE der Emittentin
diese Information vorab nicht zugänglich gemacht oder auf andere Art und
Weise abgestimmt. Generell hat die SCHNIGGE SE in den vergangenen 12
Monaten keine Finanzanalysen, auch nicht für Steilmann SE, erstellt. Es ist
keine Aktualisierung dieser Corporate News geplant.




Kontakt:
Presseanfragen an:
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE
Nina Schultz
Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf 
0211-1386-157, nschultz@schnigge.de


---------------------------------------------------------------------------

01.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch                                                  
   Unternehmen:    SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE                        
                   Berliner Allee 10                                        
                   40212 Düsseldorf                                         
                   Deutschland                                              
   Telefon:        +49-(0)211-1386-10                                       
   Fax:            +49-(0)211-3263-28                                       
   E-Mail:         contact@schnigge.de                                      
   Internet:       www.schnigge.de                                          
   ISIN:           DE000A0EKK20                                             
   WKN:            A0EKK2                                                   
   Börsen:         Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin,  
                   Stuttgart                                                
 
 
   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
---------------------------------------------------------------------------

476603 01.07.2016