Rothschild & Co sagte am Donnerstag, dass es sein Investmentbanking-Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Einstellung von Eva Maria Wiecko vom Konkurrenten Goldman Sachs ausbaut.

Wiecko wird ab 1. Juli in der neu geschaffenen Position des Head of Equity Market Solutions (EMS) für Deutschland und Österreich zum Team stoßen.

Wiecko war zuvor 17 Jahre lang bei Goldman Sachs tätig, zuletzt als Managing Director und Head of Industrial Technology für EMEA. Sie bringt Erfahrung mit Börsengängen, Kapitalerhöhungen und Privatplatzierungen mit und hat unter anderem an Börsengängen von Porsche AG, Traton und Innogy mitgearbeitet.

"Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Kapitalbeschaffung sehen wir eine deutlich steigende Nachfrage nach integrierter und maßgeschneiderter Beratung zu Eigenkapitalfinanzierung, Marktzugang, Positionierung und Investorendialog", sagte Kai Tschoeke, Co-Head of Global Advisory bei Rothschild für die DACH-Region, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst.

Die Einstellung erfolgt in einer Zeit, in der die Marktaktivität nachlässt. Rothschild & Co., deren Eigentümer die Bank in die Privatwirtschaft überführen, erwartet, dass sich der Nettogewinn in diesem Jahr aufgrund eines starken Rückgangs der Geschäftsabschlüsse mehr als halbieren wird.

Rothschild & Co Equity Market Solutions berät seine Kunden u.a. bei der Mittelbeschaffung und dem Dialog mit den Investoren, z.B. bei der Abwehr von Aktivisten und der Diskussion von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG).

In den letzten drei Jahren hat das DACH-Aktienberatungsteam von Rothschild bei 13 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 20 Milliarden Euro (21,74 Milliarden Dollar) beraten. ($1 = 0,9198 Euro) (Bericht von Emma-Victoria Farr, Bearbeitung durch Susan Fenton)