Die chinesische E-Commerce-Plattform Pinduoduo Inc. meldete am Freitag einen besser als erwarteten Quartalsumsatz, da aufgrund des Wiederauftretens der COVID-19-Fälle in Teilen des Landes mehr Menschen online einkauften.

Die in den USA notierten Aktien des in Shanghai ansässigen Unternehmens stiegen im vorbörslichen Handel vor der Eröffnungsglocke der Wall Street zeitweise um fast 10%.

Das Unternehmen warnte jedoch, dass sich sein Wachstumstempo aufgrund der laufenden Anpassungen seiner Geschäftsstrategie verlangsamen könnte.

"Wir haben unsere Entwicklungsstrategie angepasst und uns stärker auf Technologie und Landwirtschaft konzentriert, um ein langfristiges, qualitativ hochwertiges Wachstum zu erzielen", sagte Chen Lei, Chairman und Chief Executive von Pinduoduo, in einem Telefonat mit Analysten.

"Es wird einige Zeit dauern, bis es Früchte trägt... in diesem Prozess könnte unsere Wachstumsrate beeinträchtigt werden."

Während China gegen den schlimmsten Ausbruch des Coronavirus seit März kämpft, hat seine kompromisslose "Null-COVID"-Politik Hunderte von Millionen Menschen unter strengen Verschluss gebracht.

Die von der Regierung erzwungenen Kontrollmaßnahmen haben die Logistik in China im April weiter gestört und die Fähigkeit der E-Commerce-Verkäufer beeinträchtigt, ihre Einkäufe zu liefern.

"Während sich die Situation im April zu stabilisieren schien, glauben wir, dass die Erholung des Bruttowarenwerts von Pinduoduo von Chinas COVID-19-Kontrollpolitik abhängen wird", so ein Research-Bericht der Investmentbank China Renaissance Anfang des Monats.

Das Geschäftsmodell von Pinduoduo, das es Käufern ermöglicht, von größeren Rabatten zu profitieren, wenn sie Produkte in Gruppen kaufen, hat dem Unternehmen geholfen, Verbraucher mit weniger verfügbarem Einkommen anzuziehen, insbesondere in Städten der unteren Ebenen, und Rivalen wie Alibaba und JD.com herauszufordern.

Der Gesamtumsatz stieg im ersten Quartal um 7% auf 23,79 Mrd. Yuan (3,55 Mrd. $), verglichen mit den Schätzungen von 20,61 Mrd. Yuan, so die IBES-Daten von Refinitiv.

Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn des Unternehmens belief sich in dem am 31. März abgeschlossenen Quartal auf 2,6 Milliarden Yuan, verglichen mit einem Verlust von 2,91 Milliarden Yuan vor einem Jahr.

Auf bereinigter Basis verdiente die interaktive E-Commerce-Plattform 2,95 Yuan pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen der Wall Street von 1,68 Yuan pro Aktie, so die IBES-Daten von Refinitiv. ($1 = 6,7060 chinesische Yuan Renminbi) (Berichterstattung von Tiyashi Datta in Bengaluru; Sophie Yu in Peking; Redaktion: Kirsten Donovan)