OSE Immunotherapeutics berichtete gestern Abend über neue positive Daten aus der Phase 1/2 bei fortgeschrittenen soliden Tumoren, was die Aktie am Dienstag an der Pariser Börse stützte.

Diese Ergebnisse, die anlässlich des ESMO-Kongresses für gezielte Krebstherapien, der derzeit in Paris stattfindet, vorgestellt wurden, zeigen insbesondere ein gutes pharmakokinetisches und pharmakodynamisches Profil.

Sie zeigen auch ein akzeptables Sicherheitsprofil, das mit der bisherigen Entwicklung von Anti-PD1 übereinstimmt, sowie ein hohes Signal der Wirksamkeit bei den ersten 20 Patienten, die 13 verschiedene Tumorarten repräsentieren, so OSE.

Vier laufende Teilreaktionen auf eine Dosis von 600 mg alle sechs Wochen mit einer Ansprechrate von 36% wurden bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Afters, undifferenziertem pleomorphem Sarkom, onkozytischem Schilddrüsenkrebs und alveolärem Weichteilsarkom bestätigt.

Nach diesen Ankündigungen stieg die Aktie von OSE Immunotherapeutics am Dienstag an der Pariser Börse um mehr als 5%.

OSE-279 ist ein humanisierter monoklonaler Anti-PD1-Antikörper, der sowohl die Liganden PD-L1 als auch PD-L2 blockiert, die in Tumorzellen und der Tumormikroumgebung überexprimiert werden.

Das Ziel von OSE Immuno ist es, ein Anti-PD-1-Präparat zu entwickeln, das in erster Linie für Nischenindikationen bestimmt ist, die von den großen Pharmaunternehmen nicht bedient werden", so die Analysten von Invest Securities.

Die Endergebnisse dieser Phase I/II-Studie werden für das dritte Quartal 2024 erwartet.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.