New Break Resources Ltd. meldete die Ergebnisse von Schürf- und Schlitzprobenprogrammen, die von Juni bis August 2022 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Grundstück Moray ("Moray") etwa 49 km südlich von Timmins, Ontario, und 32 km nordwestlich der von Alamos Gold Inc. betriebenen Goldmine Young-Davidson durchgeführt wurden. Die Goldmineralisierung bei Moray kommt in Strukturen zweiter Ordnung vor, die als Ausläufer der Cadillac-Larder-Lake-Verwerfungszone interpretiert werden, die Teil des berühmten Abitibi-Grünsteingürtels ist. New Break beauftragte Orix Geoscience Inc. ("Orix") mit der Beaufsichtigung der Schürf- und Schlitzprobenprogramme und der Durchführung detaillierter Strukturkartierungen in den Gebieten Voyager und Fiset. Dazu gehörte auch die Entnahme von 74 Schürfproben aus verschiedenen Gebieten des Grundstücks Moray, einschließlich in und um den historischen Graben 12, der von SGX Resources Ltd. ("SGX") im Jahr 2012 auf dem Voyager-Vorkommen ("Graben 12"). Die hochgradigste Schürfprobe mit 70,60 Gramm pro Tonne Gold ("g/t Au") befand sich am südlichen Ende des Hauptgrabens 12.

Fünf Proben aus dem Programm von New Break ergaben höhere Gehalte als der höchste Gehalt von 21,8 g/t Au aus dem SGX-Such- und Schürfprogramm von 2012. Im Juni 2022 beauftragte New Break CXS Canadian Exploration Services Ltd. ("CXS") aus Larder Lake, Ontario, mit der Durchführung eines ersten Programms von etwa 3.800 m2 mechanischer Abtragung, das sich hauptsächlich auf das Gebiet Voyager, einschließlich des historischen SGX-Grabens 12, und das Gebiet Fiset, einschließlich des historischen SGX-Grabens 1 und der von Noranda Inc. entdeckten NOR-Ader, konzentrierte. Darüber hinaus hat SGX im Jahr 2012 in einem Programm mit 15 Gräben zwar 2.285 m2 mechanisches Stripping durchgeführt, aber keine Schlitzproben entnommen. Infolgedessen wusch CXS sowohl die neu abgetragenen Gebiete als auch die historischen SGX-Gräben 1 und 2 bei Fiset und Graben 12 bei Voyager, woraufhin ein Schlitzprobenprogramm mit 135 Proben folgte.

Die Bereiche mit den Schlitzproben wurden von Mitarbeitern von New Break markiert und von CXS geschnitten, wobei das Programm am 17. Juli 2022 abgeschlossen wurde. Die Scher- und Ausdehnungs-/Spalterzgänge, die mit dem Voyager-Gebiet in Verbindung stehen, sind in mafischem Vulkangestein beherbergt. Die Adern sind stark pyritisch mit lokalen Konzentrationen von bis zu 20% Pyrit.

Strukturelle Kartierungsarbeiten, die von Orix durchgeführt wurden, haben ergeben, dass die NNE-NE Scherungsader und die N-S Ausdehnungsadern nicht nachverfolgt oder getestet wurden. Es wurde festgestellt, dass das Bohrloch ML12-01, das 2012 von SGX in einem Azimut von 45 Grad NE gebohrt wurde und 18 Meter südwestlich des südlichen Endes von Graben 12 liegt, parallel zum Streichen der Hauptscherader gebohrt wurde. New Break hat den Bohrkern von ML12-01 untersucht und festgestellt, dass der Abschnitt von 79,5 bis 81,0 Metern stark pyritisch und brekziös ist und die brekziösen Fragmente Hinweise auf ein früheres Gewebe enthalten.

Dieser Abschnitt wies einen Gehalt von 2,47 g/t Au auf 1,5 Metern auf und befindet sich in der Nähe des Kontakts zwischen mafischem Vulkangestein und Syenit auf 83,4 Metern. Der Kontakt zwischen mafischem Vulkangestein und Syenit enthielt 0,494 g/t Au auf 12,1 Metern zwischen 79,5 und 91,6 Metern. New Break ist zu dem Schluss gekommen, dass das Bohrloch ML12-01 wahrscheinlich die nach NNE verlaufende Scherungsader "beschnitten" hat.

New Break ist der Ansicht, dass die goldhaltige Ausdehnungs-/Scheraderschließung in Trench 12 eine stark goldhaltige Struktur mit den bisher höchsten Goldwerten auf dem Grundstück Moray darstellt. Das Adersystem bei Trench 12 befindet sich wahrscheinlich in der Nähe des mafischen Vulkanit-Syenit-Kontakts im Nordosten, wie das SGX-Bohrloch ML12-01 beweist. Derzeit ist nicht bekannt, ob sich die Scherungsader in den Syenit hinein erstreckt.

Die Adersysteme sind auffallend reich an Pyrit- und Quarzkarbonat-Alterationen, die bei der vorgeschlagenen IP-Untersuchung gute Ergebnisse für die Wiederaufladbarkeit und den spezifischen Widerstand liefern sollten. Die Schlitzergebnisse von Fiset Trench 1, zu denen auch Schlitzerproben aus der ursprünglichen NOR-Ader gehören, sind im Allgemeinen mit den Ergebnissen der Schürfproben vergleichbar, die im Rahmen des Schürfprogramms von SGX im Jahr 2012 gewonnen wurden. Die Ader NOR ist im Nordosten und Südwesten noch nicht erprobt.

Um die ausgezeichneten Untersuchungsergebnisse im Gebiet Trench 12 Voyager weiter zu verfolgen, mobilisierte New Break am 21. September 2022 einen Bagger zu Trench 12, um zusätzliche Abtragungen durchzuführen, da die Scherader in Richtung NNE und SSW weiterhin unerprobt ist. New Break plant außerdem eine zusätzliche VLF-Untersuchung (Very Low Frequency), um die Scher- und Erweiterungsgangsysteme mit Linien zu verfolgen, die senkrecht zum Azimut des Schergangs verlaufen. Darüber hinaus beabsichtigt New Break, im vierten Quartal 2022 eine 3-D-Untersuchung mit induzierter Polarisation ("IP") in den Gebieten Voyager und Fiset durchzuführen.

Die Daten aus den zusätzlichen Abtragungen und geophysikalischen Untersuchungen werden in Kombination mit den erwarteten Ergebnissen aus 46 Bodenproben, die von IOS Services Geoscientifiques Inc. im Juni 2022 entnommen wurden, um die Goldkörner im Grundgestein zu analysieren, bei der Planung eines Bohrprogramms helfen, das voraussichtlich im ersten Quartal 2023 durchgeführt wird.