Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.


Stärken

● Die Aktie bewegt sich in der Nähe einer auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Unterstützung bei HKD 16.54, was ein gutes Timing für einen Einstieg bedeuten könnte.

● Die Kurse nähern sich einer auf Tagesschlusskursen basierenden Unterstützung bei 17.12 HKD, was ein gutes Timing für einen Einstieg bietet.

● Das für die kommenden Jahre prognostizierte Wachstum stellt eine der Stärken des Unternehmens dar.

● Der Konzern generiert erhebliche Margen und erzielt eine hohe Rentabilität.

● Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 11.84 für 2019 und von 9.91 für 2020 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.

● Über die vergangenen 12 Monate wurden die zukünftigen Umsatzerwartungen mehrfach nach oben revidiert.

● Die Revisionen beim Gewinn pro Aktie fielen in den letzten 4 Monaten sehr stark zu Gunsten von Anhebungen der Schätzungen aus.

● Im abgelaufenen Jahr haben die Analysten, die dem Unternehmen folgen, ihre Schätzungen beim Gewinn pro Aktie deutlich nach oben geschraubt.

● Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.

● Die Aktie befindet sich in einer soliden, langfristig steigenden Tendenz oberhalb der technischen Unterstützung bei 16.54 HKD


Schwächen

● Die Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterscheiden sich erheblich vom Rest. Die Vorhersagbarkeit scheint schwierig zu sein in Verbindung mit der Geschäftsaktivität des Unternehmens.

● Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.

● Das Unternehmen schüttet keine oder nur wenig Dividende aus und weist daher nur eine niedrige oder keine Dividendenrendite auf.

● Die Aussichten zur Umsatzentwicklung für die kommenden Jahre wurden in den letzten vier Monaten nach unten korrigiert.