NCC und LKAB sind eine langfristige strategische Zusammenarbeit eingegangen und haben Absichtserklärungen über künftige Bauprojekte für die fossilfreie Eisenschwammherstellung in Malmfalten unterzeichnet. Die erste Phase umfasst den Bau einer Direktreduktionsanlage mit der dazugehörigen Infrastruktur in Malmberget. Mit den Arbeiten wurde bereits begonnen.

Um eine fossilfreie Zukunft zu realisieren, sind enorme Investitionen erforderlich, und Projekte in Nordschweden spielen dabei eine Schlüsselrolle. LKAB plant eines der größten Industrieprojekte in der schwedischen Geschichte, bei dem das Unternehmen die Produktion von Eisenschwamm entwickeln wird. Die Investitionen werden außergewöhnliche Anforderungen an Know-how, Logistik und Führung stellen.

NCC und LKAB werden von Anfang an zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Erfahrungen, Informationen und Know-how genutzt werden und um zukünftige Bauprojekte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das erste Projekt betrifft den geplanten Bau einer Direktreduktionsanlage zusammen mit der dazugehörigen Infrastruktur in Malmfalten.