Nagambie Resources Limited berichtet über die Ergebnisse einer detaillierten technischen Überprüfung seiner Verfahren zur Gehaltsberechnung für die zu 100% unternehmenseigene Mine Nagambie. Ziel war es, die genaueste, konsistenteste und aussagekräftigste Methode zur Meldung der Ergebnisse für die durchteufte Mineralisierung im Costerfield-Mine-Stil (C-Ader) zu finden. Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen war, dass alle individuellen Probenergebnisse nach der Schüttdichte (BD) und der Probenbreite gewichtet werden müssen.

Wenn alle empfohlenen Verfahren auf die Ergebnisse der NRP02-Kreuzung der C1- und C2-Strukturen angewandt werden, die im Jahr 2006 gebohrt und zuletzt am 29. April 2022 gemeldet wurden, führen die neuen Kriterien zu erheblichen Gehaltssteigerungen: Die Überprüfung betonte die Notwendigkeit der Gewichtung einzelner Probenuntersuchungen nach der Schüttdichte (BD) sowie der Probenlänge. Außerdem wurde betont, wie wichtig es ist, die Gehalte sowohl für die Breite der Adern als auch für die abbaubare Breite (die von der NRL als eine horizontale Mächtigkeit von 1,2 m oder mehr angesehen wird) anzugeben. Eine Besonderheit der neuen Benchmark-Berechnung ist, dass sie den höheren BD von Stibnit, gemessen in Sb%, im Vergleich zum BD des unmineralisierten Abfalls berücksichtigt.

Die angewandte BD-Formel entspricht derjenigen, die in der hochgradigen Gold-Antimon-Mine Costerfield verwendet wird, die 45 km westlich der Nagambie-Mine liegt. Die Ergebnisse der überarbeiteten Berichtsverfahren unterstützen das aktuelle Bohrprogramm von NRL, dessen Untersuchungsergebnisse in den kommenden Wochen und Monaten erwartet werden. Zusammenfassung der C-Adern, Überlegungen zur Abbaumethode und entwickelte Kriterien für die Berichterstattung C-Adern in Nagambie streichen im Allgemeinen von N nach NNW und fallen vertikal oder subvertikal nach W ein; C-Adern können ab einer vertikalen Tiefe von ~60 m von der Oberfläche weg von der Westgrube und tiefer unter der Westgrube abgebaut werden (vertikale geotechnische Säule wird zu gegebener Zeit bestimmt); die vorgeschlagene Abbaumethode ist der Aufwärtsbohrstopp mit Erzbohrungen im Abstand von 10 m in vertikaler Richtung (wie bei der Mine Costerfield).

Zementierte Gesteinsaufschüttungen (unter Verwendung von untertägigem Erschließungsabfall) werden künftige Abbaustellen über, unter und neben jedem aufgefüllten Stollen ermöglichen. Mindestbreite des Stollens von 1,2 m EHT. Bei nebeneinander liegenden Strossen muss der Abfall zwischen den Strossen mindestens 1,5 m EHT betragen, um die zusätzlichen Kosten für den Streichen, das Aufstoppen, die Verfüllung und die potenzielle Verwässerung bei mehreren Strossen zu decken. Alle Einzelproben sind sowohl nach EHT als auch nach BD zu gewichten - unter Verwendung der BD-Formel der Mine Costerfield auf der Grundlage von Sb%; alle Schnittpunktgehalte (Au, Sb, AuEq) sind für den EHT der Ader anzugeben und, wenn der EHT der Ader weniger als 1.2m, für den minimalen abbaubaren EHT von 1,2m durch Hinzufügen einer angemessenen Abfallverdünnung (ähnlich wie bei der Mine Costerfield); und abbaubarer Cutoff-Gehalt von 3,0 g/t AuEq über 1,2m EHT oder mehr (ähnlich wie bei der Mine Costerfield).

Zu gegebener Zeit, wenn eine ausreichend repräsentative Auswahl an Diamantkernmaterial zur Verfügung steht, wird NRL den BD des nicht mineralisierten Abfalls (vorwiegend Sand-, Silt- und Schlammsteine) in der Mine Nagambie berechnen müssen. NRL geht jedoch davon aus, dass dieser Wert nicht wesentlich von 2,74 abweichen wird. Die Gold-Antimon-Mine Costerfield berechnet derzeit ihren Goldäquivalentfaktor (AuEq), den relativen Wert von 1,0% Antimon (Sb) in der Mine zu 1,0 Gramm/Tonne Gold (Au) in der Mine wie folgt: AuEq-Faktor = [US$/Tonne Antimonpreis x 0,01 x 0,95 Antimonausbeute] /[US$/Unze Goldpreis /31,10348 Gramm pro Unze x 0,93 Goldausbeute] Der durchschnittliche BD insgesamt steigt aufgrund des Vorhandenseins von Stibnit (wie durch Sb% dargestellt) von 2,74 auf 2,89, ein Anstieg von 5,4%.

Beachten Sie jedoch, dass der BD-Gehalt einzelner Abschnitte um bis zu 50,4 % ansteigt (für den Abschnitt mit 60,2 Sb%) - dies unterstreicht, dass die BD-Formel auf der Ebene der einzelnen Abschnitte und nicht für den gesamten Abschnitt angewendet werden muss; Der durchschnittliche Au-Gehalt steigt von 4,84 g/t Au (nur für EHT gewichtet) auf 5,42 g/t Au (sowohl für EHT als auch für BD gewichtet), ein Anstieg um 12,1 %; Der durchschnittliche Sb-Gehalt steigt von 7,51 Sb% (nur für EHT gewichtet) auf 9.15 Sb% (gewichtet für EHT und BD), was einem Anstieg von 21,9% entspricht; Der durchschnittliche AuEq-Gehalt steigt von 22,55 g/t (gewichtet nur für EHT) auf 27,01 g/t (gewichtet für EHT und BD), was einem Anstieg von 19.8 %; Der Anstieg des Au-Gehalts ist geringer als der des Sb-Gehalts, da ein Teil des Goldes in Quarz und nicht in Aurostibit innerhalb des Stibnits vorkommt; und alle einzelnen AuEq-Abschnittwerte, die sowohl für EHT als auch für BD gewichtet wurden und 3,0 g/t AuEq überschreiten, sind rot markiert. Alle Werte, die unter 3,0 g/t AuEq liegen, sind grau unterlegt. Die drei grauen Abschnitte unterhalb des Schnittpunkts umfassen insgesamt 0,525 m, 0,129 m und 0,249 m EHT.

Da alle drei Abschnitte deutlich weniger als 1,5 m EHT (zulässiger Abfall-EHT zwischen nebeneinander liegenden Stopps) betragen, müssen alle drei niedriggradigen Abschnitte in den abbaubaren EHT einbezogen und die Gehalte entsprechend berechnet/verwässert werden.