Übersicht

● Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.


Stärken

● Basierend auf einer rein fundamentalen Betrachtungsweise weist das Unternehmen bei einer Kennzahl von "Unternehmenswert zu Umsatz" in Höhe von 0.96 für das laufende Jahr eine niedrige Bewertung auf.

● Die Analysten zeigen sich sehr optimistisch hinsichtlich der Aussichten zum Umsatz und haben ihre Erwartungen zur Geschäftsentwicklung entsprechend nach oben geschraubt.

● Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie angehoben.

● Die Analysten heben die positive Entwicklung der Geschäftsaktivität des Konzerns hervor, indem sie ihre Erwartungen bezüglich des Gewinn/Aktie deutlich nach oben revidiert haben.

● Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.


Schwächen

● Die Kurse nähern sich einem starken, langfristigen Widerstand, der auf Wochenschlusskursen basierend bei 6.52 EUR liegt.

● Das Wertpapier befindet sich derzeit im Kontakt mit einer mittelfristigen Widerstandzone, die auf dem Niveau von 5.53 EUR verläuft. Diese muss erst verlassen werden bevor sich erneut ein Wertsteigerungspotential einstellen kann.

● Die vom Unternehmen generierten Margen sind relativ mäßig.

● Die Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterscheiden sich erheblich vom Rest. Die Vorhersagbarkeit scheint schwierig zu sein in Verbindung mit der Geschäftsaktivität des Unternehmens.

● In der Vergangenheit hat der Konzern die Analysten oft mit unter den Erwartungen liegenden Ergebnisses enttäuscht.

● Der Konzern zahlt keine oder nur wenig Dividende aus und gehört daher nicht zur Kategorie der renditestarken Unternehmen.