Egal ob in der Formel 1, der Intercontinental GT Challenge, der 24H Series oder vielen weiteren Rennserien: Die Mercedes-AMG Motorsport-Fahrer waren am vergangenen Wochenende in aller Welt erfolgreich im Einsatz

  • Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
  • Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
  • Social Media News: Was gibt's Neues online?

Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten

  • Formel 1: Lewis Hamilton und Valtteri Bottas erzielen in Bahrain den zweiten Doppelsieg der Saison
  • Intercontinental GT Challenge: Maximilian Götz, Raffaele Marciello und Maximilian Buhk fahren in Laguna Seca als Zweite auf das Podium

Newssplitter

Stat-Attack - Bahrain GP: Der 999. Grand Prix in der Geschichte der Formel 1 hielt jede Menge Spannung und Überraschungen parat. Am Ende gelang Lewis Hamilton nicht nur sein erster Saisonsieg, sondern auch sein dritter Erfolg auf dem Bahrain International Circuit. Alles in allem steht Lewis nun in seiner Formel 1-Karriere bei 74 Grand-Prix-Siegen. Valtteri Bottas rundete den zweiten Doppelsieg des Teams im zweiten Saisonrennen als Zweiter ab. Der Finne durchbrach damit die 1.000 Punktemarke und führt die Fahrer-Weltmeisterschaft mit einem Zähler Vorsprung auf Lewis an. Mercedes-Benz Power erzielte in Bahrain den 450. Podestplatz und den 175. Sieg in der Königsklasse des Motorsports.

Streckenpremiere: Knapp einen Monat nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon absolvierte der neue Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 seine erste Ausfahrt im italienischen Varano. Das Team erreichte damit den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu seinem Renndebüt in der ABB FIA Formel E Saison 2019/20. Im Anschluss an den Shakedown des Autos am Mittwoch absolvierte das Team zwei weitere Testtage und legte in diesem Rahmen insgesamt 527 km zurück. Das Mercedes-Benz EQ Formel E Team steigt zur Saison sechs in die Elektrorennserie ein. Die Mannschaft greift dabei auf das Know-how und die gebündelte Motorsport-Erfahrung der gesamten Mercedes-Familie zurück.

Podiumserfolg und Top-Ten-Platzierungen bei den California 8 Hours of Laguna Seca: Auch beim zweiten Rennen der Intercontinental GT Challenge gelingt Mercedes-AMG Motorsport der Sprung aufs Podium. Nach dem dritten Rang von Bathurst fuhr das Mercedes-AMG Team GruppeM Racing auf dem Laguna Seca Raceway mit dem Mercedes-AMG GT3 #999 auf Platz zwei. Das Fahrertrio Maximilian Buhk (GER), Maximilian Götz (GER) und Raffaele Marciello (ITA) übernimmt damit zugleich die Führung in der Fahrerwertung in der internationalen Langstreckenserie. Auch das Schwesterfahrzeug mit den Fahrern Maro Engel (GER), Yelmer Buurman (NED) und Luca Stolz (GER) im Mercedes-AMG GT3 #888 erkämpfte sich mit Rang sechs einen Platz in den Top Ten und steuerte damit wichtige Punkte für die Herstellerwertung bei, die Mercedes-AMG weiter ausbauen konnte und mittlerweile nach zwei von insgesamt fünf Rennen mit 19 Punkten Vorsprung anführt. Mit Platz zehn durch STRAKKA Racing und der von Christina Nielsen (DEN), Dominik Baumann (AUT) und Adam Christodoulou (GBR) pilotierten #43 beendeten drei Mercedes-AMG GT3 die California 8 Hours of Laguna Seca unter den besten zehn von insgesamt 20 gestarteten Fahrzeugen. Pech hatte hingegen die vom zwölften Platz gestartete #44 des Mercedes-AMG Team STRAKKA Racing mit Gary Paffett (GBR), Tristan Vautier (FRA) und Lewis Williamson (GBR): Auf Podiumskurs liegend musste das Trio zur Rennmitte hin nach Problemen an der Lenkung vorzeitig aufgeben. Den nächsten Halt macht die Serie von 25.-28. Juli beim 24-Stunden-Rennen von Spa.

Erfolgreicher Auftakt in der 24H Series: Im italienischen Mugello gelang Hofor Racing mit dem Fahrerquartett Kenneth Heyer, Alexander Prinz (beide GER), Michael Kroll (SUI) und Christiaan Frankenhout (NED) mit dem Mercedes-AMG GT3 #10 der Sieg in der Klasse A6-Am. Beim 12-Stunden-Rennen der 24H Series European Championships rundeten die Titelverteidiger Charles Putman, Charles Espenlaub und Joe Foster (alle USA) vom Team CP Racing mit Rang drei das gute Klassenergebnis für Mercedes-AMG Motorsport ab. Das nächste von fünf europäischen Rennen findet auf dem Circuit de Spa-Francorchamps von 19.- 20. April statt.

Weitere GT3- und GT4-Erfolge des Wochenendes: Auch bei der Saisonpremiere der DMV GTC steht nach dem ersten Lauf der Dunlop 60-Meisterschaft ein Klassensieg zu Buche. Auf dem Hockenheimring setzten sich Yuri Wagner (LUX) und Max Koebolt (NED) im Mercedes-AMG GT4 #19 von Leipert Motorsport gegen die Konkurrenz durch. Wagner fuhr außerdem in den beiden Sprintrennen der DMV GTC Wertung zwei zweite Plätze in seiner Klasse ein.

In der Endurance Brasil auf dem Autódromo Internacional de Curitiba gab es zwei weitere Klassensiege: Das Team Scuderia 111 jubelte sowohl über den Erfolg von Xandy und Xandinho Negrão (beide BRA) mit dem Mercedes-AMG GT3 #8 als auch über den Sieg in der GT4-Wertung. Hier war der Mercedes-AMG GT4 #3 mit den Fahrern Alexandre Auler und Leandro Romera (beide BRA) stärkster seiner Wertung.

Der Mercedes-AMG GT4 überzeugte an diesem Wochenende auch auf dem Silverstone Circuit. Fox Motorsport mit dem Duo Mark Murfitt und Michael Broadhurst (beide GBR) gewann in der Klasse beide 60-Minuten-Rennen am ersten Rennwochenende der Britcar Endurance.

Die Blancpain GT World Challenge Asia feiert am kommenden Wochenende Saison-Premiere auf dem Sepang International Circuit in Malaysia. In der interkontinentalen Blancpain GT World Challenge messen sich die Hersteller neben Asien (sechs Events) auch in Nordamerika (sieben Events) und Europa (fünf Events). Das Format löst die Einzel-Meisterschaften von Pirelli World Challenge, Blancpain GT Series Sprint Cup und Blancpain GT Series Asia ab. Für den Kampf um den Gesamttitel aller drei Serien benennt jeder GT3-Hersteller pro Kontinent vier punktberechtigte Fahrer. In der Blancpain GT World Challenge Asia gehen für Mercedes-AMG Motorsport Christina Nielsen (DEN), Recardo Bruins (KOR), Jeffrey Lee (TWN) und Xu Wei (CHN) auf Punktejagd.

Social Media News

#BahrainGP: Kühlen Kopf bewahren, wenn es in Bahrain heiß hergeht! Trackside Engineering Director Andrew Shovlin und Chief Engineer Trackside Simon Cole erklären, wie das Mercedes Team mit den einzigartigen Herausforderungen des Wüstenrennens umgeht...

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=Kxh0BOm_Dis

#Herausforderung: Mit dem Einstieg in die ABB FIA Formel E in der Saison sechs beginnt für das Team ein neues Abenteuer. Wir stellen uns dieser Herausforderung gerne, aber es wird gewiss nicht einfach...

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=hwZLCb_vu6I

#IntGTC: Rückschau auf ein spannendes Rennen in der Intercontinental GT Challenge. Das Mercedes-AMG Team GruppeM Racing erkämpfte sich im zweiten Rennen der Serie auf dem Laguna Seca Raceway erneut einen Platz auf dem Podium.

Video ansehen: www.facebook.com/MercedesAMGCustomerRacing/videos/845090899171972/

Daimler AG veröffentlichte diesen Inhalt am 03 April 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 03 April 2019 10:08:00 UTC.

Originaldokumenthttps://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Fahrerlager-Geschichten--Erfolgreiches-Wochenende-fuer-Mercedes-AMG-Motorsport.xhtml?oid=42949749&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvLnhodG1sP29pZD00ODM2MjU4JnJlbElkPTYwODI5JmZyb21PaWQ9NDgzNjI1OCZib3JkZXJzPXRydWUmcmVzdWx0SW5mb1R5cGVJZD00MDYyNiZ2aWV3VHlwZT10aHVtYnM!&rs=0

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/79F25D5BDE62B54861AE6C5CAA679735B1EEA614