Magnis Energy Technologies Ltd. gab seine Pläne bekannt, eine Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batterien zu errichten, die Anoden-Aktiv-Material (AAM) aus hochwertigem und hochreinem Naturgraphit aus dem eigenen Nachu-Graphitprojekt in Tansania herstellt. Diese nachgelagerte AAM-Produktionsanlage wird eine gesicherte Versorgung mit einem der nachhaltigsten, wettbewerbsfähigsten, hochwertigsten und leistungsfähigsten Anodenprodukte aus beschichtetem Kugelgraphit (Coated Spherical Graphite, CSPG) auf dem Markt für den ständig wachsenden US-amerikanischen und europäischen Lithium-Ionen-Batteriemarkt gewährleisten. Die geplante AAM-Verarbeitungsanlage wird die Vision von Magnis stärken, seine strategischen Vermögenswerte in der gesamten Wertschöpfungskette für Lithium-Ionen-Batterien vertikal zu integrieren und das wachsende Versorgungsdefizit bei wichtigen Materialien für den breiteren Lithium-Ionen-Batteriemarkt zu decken. Derzeit werden mehrere Standorte in den Vereinigten Staaten untersucht. Derzeit befindet sich Magnis in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren potenziellen Abnehmern für die Produktion und Lieferung von AAM. Magnis plant eine schrittweise Produktion von AAM, beginnend mit dem Betrieb einer Demonstrationsanlage, gefolgt vom Aufbau einer groß angelegten CSPG AAM-Produktionsanlage in den USA in den nächsten 3 bis 5 Jahren. Die Demonstrationsanlage soll das AAM für den Qualifizierungsprozess bei den OEMs und den Herstellern von Lithium-Batteriezellen liefern. Die vor kurzem von Magnis erfolgreich abgeschlossene Aktualisierung der bankfähigen Machbarkeitsstudie (BFS) hat bestätigt, dass das Graphitprojekt Nachu in Tansania in der Lage ist, hochreine Graphitanoden in kommerziellem Maßstab für den schnell wachsenden Lithium-Ionen-Batteriemarkt zu produzieren und zu liefern. Magnis hat mit Hilfe seines strategischen Technologiepartners C4V in Tansania kontinuierlich die Produktion einer hochleistungsfähigen, kommerziellen Lithium-Ionen-Batteriequalität (>99,95%) auf Basis von CSPG nachgewiesen. C4V und Magnis haben in ihrer Pilotanlage an der Binghamton University in New York, die in den letzten sechs
Jahren im Labormaßstab betrieben wurde, eine eigene Technologie zur Verarbeitung von Graphitanoden entwickelt. Die innovative und skalierbare Verarbeitungstechnologie von C4V, bei der ein rein mechanisches Verfahren zur Weiterverarbeitung zum Einsatz kommt, macht eine aggressive chemische und thermische Reinigung überflüssig und führt im Vergleich zu traditionell hergestellten Produkten zu einem deutlich energie- und kohlenstoffärmeren Anodenprodukt. In der Pilotanlage wurde das Produkt konstant mit einer höheren Ausbeute (~70%) produziert als in der herkömmlichen Graphitanodenanlage (~40-50%). Das in der C4V-Pilotanlage hergestellte CSPG AAM von Magnis wurde von C4V und der Magnis-Tochtergesellschaft Imperium 3 New York (iM3NY), die vor kurzem mit der kommerziellen Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen in ihrer Gigafactory in New York begonnen hat, in kommerziellen Zellen mit Gradienten validiert. 2 Magnis hat mit C4V eine exklusive Lizenzvereinbarung zur weltweiten Nutzung und Vermarktung der AAM-Verarbeitungstechnologie abgeschlossen. Die Demonstrationsanlage wird die Skalierbarkeit der AAM-Verarbeitungstechnologie von Magnis im kommerziellen Maßstab validieren und demonstrieren und den Ausbau zu einer großtechnischen Produktionskapazität erleichtern. Die elektrochemische Batterieleistung von Nachu AAM wurde in jüngster Zeit ausgiebig mit kommerziellen Lithium-Ionen-Batteriezellen getestet, validiert und qualifiziert. Diese kommerziellen gradierten Zellen haben mehr als 1000 Zyklen durchlaufen und dabei mehr als 90% ihrer ursprünglichen Zellkapazität beibehalten, was eine ausgezeichnete Lebensdauer der Nachu CSPG AAM und ihre Bereitschaft für den nächsten Schritt der Kommerzialisierung belegt.