Lucapa Diamond Company Limited gab bekannt, dass sieben neue Kimberlit-Ziele auf dem Merlin-Diamantenprojekt im Northern Territory ("Merlin") durch die Interpretation historischer luftgestützter Hyperspektraldaten von De Beers identifiziert worden sind. Gemäß der ASX-Meldung vom 11. April 2022 überflog De Beers im Jahr 1997 und vor dem Beginn des Abbaus von Merlin durch Ashton und Rio Tinto im Jahr 1999 ein Gebiet im Northern Territory, zu dem auch Merlin gehörte, mit der firmeneigenen Airborne Multispectral Scanner Technologie (Karte 1). Lucapa erwarb die Hyperspektraldaten von IGO Ltd. und es ist davon auszugehen, dass diese Daten den früheren Betreibern von Merlin bisher nicht zur Verfügung standen oder von ihnen nicht interpretiert wurden. Die identifizierten Signaturen weisen erhöhte magnesiumreiche Tonwerte auf, die üblicherweise mit Kimberliten in Verbindung gebracht werden. Die sieben ausgewählten Kimberlit-Ziele liegen ~3 km östlich der bekannten Merlin-Kimberlite. Die sieben ausgewählten Ziele werden durch visuelle Bodeninspektionen, Bodenproben für die Spektralanalyse und Schwermineralbodenproben weiterverfolgt.
Die Daten werden mit den bereits vorhandenen geophysikalischen Untersuchungen aus der Luft, den geophysikalischen Untersuchungen am Boden, den Bodenproben von Schwermineralen und den geochemischen Bodenproben kombiniert, um weitere Kimberlit-Ziele zu identifizieren, die weiter verfolgt werden sollen. Zusätzliche geophysikalische Arbeiten sind auch für das große magnetische Ziel ("Leviathan") auf der Explorationslizenz im Jahr 2022 geplant.