LiqTech International, Inc. gab bekannt, dass es eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Waterco für den Vertrieb von LiqTechs Aqua Solution-Schwimmbadwasserfiltersystemen für Australien, Neuseeland, Papua-Neuguinea und die Pazifischen Inseln geschlossen hat. Waterco ist ein etablierter Akteur auf dem Schwimmbadmarkt und hat in den letzten 3 Jahren erfolgreich mit LiqTech zusammengearbeitet, um den gemeinsamen Kunden Lösungen anzubieten. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen LiqTech und Waterco zu intensivieren.

Im Vergleich zu den traditionellen Medienfiltrationssystemen, die in kommerziellen Schwimmbädern weit verbreitet sind, hat die LiqTech-Pool-Systemlösung nach Ansicht der Kunden einen überzeugenden Wertbeitrag geleistet. Das LiqTech-Poolsystem sorgt für eine ausgezeichnete und sichere Wasserqualität und trägt zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Bilanz bei: bis zu 80% weniger Wasserverbrauch, 60% weniger Energieverbrauch und 30% weniger Chlordosierung. Gleichzeitig ist das System nur ein Drittel so groß wie ein herkömmliches Medienfiltrationssystem und eignet sich daher perfekt für die Nachrüstung, ohne dass umfangreiche Änderungen an der Gebäudekonstruktion erforderlich sind.

Die Aqua Solution ist eine keramische Filterlösung von LiqTech für Flüssigkeiten mit suspendierten Feststoffen. Die Aqua Solution von LiqTech verbindet eine Dead-End-Konstruktion mit modernster Membrantechnologie, die speziell für die Wasservorbehandlung bei Umkehrosmoseanwendungen, die Abwasseraufbereitung und die Wasserfiltration in Schwimmbädern und Spas entwickelt wurde. Die Dead-End-Konstruktion ermöglicht eine kosteneffizientere Filtrationsleistung im Vergleich zu anderen Filtrationsoptionen.

Zum Vergleich: Herkömmliche Sandfilter haben bei gleichem Wasserdurchsatz eine dreimal größere Porengröße als die SiC-Membranen von LiqTech. Darüber hinaus reduziert die Aqua Solution von LiqTech die Anzahl der Membranelemente, Druckbehälter, den Wasserverbrauch für die Rückspülung und die Energiekosten, indem sie hohe Durchflussraten bei sehr niedrigem Druck bietet.