Lindian Resources Limited gab den Aktionären dieses operative Update im Hinblick auf ein umfassendes 12.500 Meter umfassendes Bohrprogramm, das nächsten Monat beginnt. Mobilisierung von Erdbewegungsmaschinen: Das Unternehmen hat mit der Mobilisierung von Erdbewegungsmaschinen für die Planierung von Straßen, die Räumung von Arbeitsbereichen, die Wiederherstellung von Straßen zur Bergkuppe und die Vorbereitung von Bohrflächen begonnen. Bohrvertrag: Das Unternehmen hat einen Bohrvertrag über 10.000 Meter RC-Bohrungen und 2.500 Meter Kernbohrungen mit Thompson Drilling unterzeichnet, die über umfangreiche Arbeitserfahrung in Malawi verfügen.

Die Fertigstellung der gesamten Meterzahl hängt vom Beginn der Regenzeit ab, die den sicheren Zugang zu einigen Bereichen des Projekts einschränken wird. Es ist möglich, dass die Bohrer während der Regenzeit von einigen Standorten aus weiterarbeiten. Dies wird auf einer fortlaufenden, risikominimalen Basis bewertet.

Bohrungen von der Spitze des Kangankunde-Hügels aus sind aufgrund der Topographie zunächst auf einen relativ kleinen Bereich von 400 mal 150 Metern beschränkt. Geologische Kartierung: Geologische Kartierungen haben den Umfang des intrusiven Kontakts des Karbonatits mit dem Nebengestein bestimmt. Die geschätzte Ausdehnung des Karbonatits ist 650 Meter lang und 400 Meter breit und besteht aus einer gemischten Karbonatbrekzie mit sichtbarer Monazitmineralisierung.

Eine Zone mit gemischter Karbonatitmineralisierung und veränderter Wirtsgesteinmineralisierung wurde ebenfalls identifiziert und ist stellenweise bis zu 100 Meter breit und umschließt den Karbonatitkern. Vorläufige und erste Schürfprobenuntersuchung: Das Unternehmen hat eine vorläufige mineralogische und analytische Bewertung der Mineralisierung erhalten, die aus einer einzigen isolierten Schürfprobe des mineralisierten Gesteins von Kangankunde stammt. Frühere Schätzungen von früheren Explorationen definierten eine Ressource mit 107.000 Tonnen REO aus 2,5 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 4,2%.

Dieses erste Ergebnis deutet darauf hin, dass die Kangankunde-Mineralisierung potenziell wenig radioaktive Elemente enthält. Weitere Analysen auf Radionuklide werden routinemäßig an den Bohr- und Aufbereitungsproben der Testarbeiten durchgeführt. Wenn dies ein indikatives Ergebnis für die Mineralisierung ist, könnte dies dazu führen, dass Kangankunde für Transportzwecke als allgemeines Material klassifiziert wird (im Gegensatz zu Klasse sieben für radioaktive Materialien), selbst wenn es zu einem Mineralkonzentrat verarbeitet wird.

Unter Verwendung historischer metallurgischer Testarbeiten und eines Aufwertungsfaktors zu einem Mineralkonzentrat ergibt sich eine voraussichtliche Schätzung von 790 ppm kombinierter Uran- und Thoriumprobe im Mineralkonzentrat und logischerweise ein Produkt der allgemeinen Güterklassifizierung. Die Lagerstätte Kangankunde befindet sich in Malawi, etwa 90 Kilometer nördlich der Stadt Blantyre und 15 Kilometer von der regionalen Stadt Balaka entfernt. Das Projekt ist nur 3 Kilometer von der asphaltierten Autobahn M1, 4 Kilometer vom transmalawischen Hochspannungsnetz und 25 Kilometer vom Shire River entfernt, dem einzigen Fluss, der in den Süßwassersee Malawi mündet.

Der Besitz des Projekts umfasst eine erteilte Bergbaulizenz MML0290/22, die den gesamten bekannten Karbonatit abdeckt, sowie eine umliegende Explorationslizenz EL0514/18R.