Ordentliche Hauptversammlung 2024

Kernaussagen des Berichts des Aufsichtsrats Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner

Kernaussagen des Berichts des Aufsichtsrats

Herrn Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner

Es gilt das gesprochene Wort

Koenig & Bauer erlebt erfolgreiche drupa

Die drupa war nach acht Jahren Pause wieder ein herausragender Erfolg. Sie hat neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und dem Unternehmen positive Impulse für die Zukunft gegeben. Immer mehr Mitbewerber steigen neu oder wieder in den Digitaldruck ein und setzen, genau wie Koenig & Bauer, verstärkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Beides sind nicht nur zentrale Säulen unserer Unternehmensstrategie "Exceeding Print", sondern sind auch für die Zukunft der gesamten Branche von entscheidender Bedeutung. Davon konnte sich der Aufsichtsrat bei seinem Messebesuch ein eigenes Bild machen und sich intensiv mit den aktuellen Branchentrends auseinandersetzen.

Tagesordnung zur Hauptversammlung: Erneut Wahlen zum Aufsichtsrat und Billigung des neuen Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder

Mit dem Ablauf der Hauptversammlung am 26.Juni 2024 enden die Mandate von Frau Dagmar Rehm, Herrn Dr. Liechtenstein sowie mein eigenes Mandat. Alle drei Kandidaten stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Der Aufsichtsrat schlägt, basierend auf den Empfehlungen seines Nominierungsausschusses, die Wiederwahl der bisherigen Mandatsträger vor. Der Vorschlag entspricht den Zielen für die Zusammensetzung, dem Kompetenzprofil und dem Diversitätskonzept des Aufsichtsrats. Alle drei Kandidaten werden sich in der Hauptversammlung persönlich vorstellen.

Wie in der Hauptversammlung am 16. Juni 2023 angekündigt, hat der Personalausschuss unter der Leitung von Frau Dagmar Rehm das bestehende Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands entsprechend den Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex und mit Unterstützung eines externen, unabhängigen Beraters weiterentwickelt. Dabei wurden Markttrends sowie die Erwartungen von Investoren und Stimmrechtsberatern berücksichtigt. Der externe Berater hat die Angemessenheit der Vergütung insgesamt und die Marktkonformität der einzelnen Vergütungskomponenten bestätigt. Das vom Aufsichtsrat am 20. März 2024 beschlossene Vergütungssystem soll der Hauptversammlung am 26.Juni 2024 zur Billigung vorgelegt werden. Insgesamt ist der

Aufsichtsrat davon überzeugt, dass das neue Vergütungssystem im besten Interesse der Gesellschaft und ihrer Aktionäre liegt.

Aktuelles Geschäftsjahr: Übergangsjahr mit neuen Chancen und Herausforderungen

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen erzielte Koenig & Bauer 2023 einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. € und ein EBIT von 29,9 Mio. €, was innerhalb der prognostizierten Spanne von 25 bis 35 Mio. € lag. Damit wurde das EBIT zum dritten Mal in Folge gesteigert. Diese kontinuierliche Verbesserung ist ein deutliches Zeichen für die solide Basis von Koenig & Bauer und für die Entschlossenheit, mit der wir unseren Weg gehen.

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Veränderungen ist es wichtig, jetzt in eine Phase des Erntens überzugehen. Mit dem Ende 2023 gestarteten Programm "Spotlight" werden Initiativen zur Stärkung der Ertrags- und Finanzkraft priorisiert und nicht unmittelbar ertragswirksame Maßnahmen zurückstellt, um die Organisations- und Kostenstruktur zu optimieren und die Prozesse noch kundenorientierter zu gestalten.

Wir sehen das aktuelle Geschäftsjahr als ein "Übergangsjahr", geprägt von verzögerten und teilweise schwachen Auftragseingängen, insbesondere im dritten Quartal 2023. Dennoch gibt es erste positive Anzeichen durch die sequentielle Erholung der Auftragseingänge - es geht langsam, aber sicher wieder aufwärts. Außerordentliche Aufträge seit Ende Mai 2024 im Wert von 250 Mio. €, davon 200 Mio. € rechtsverbindlich, sind Ausdruck des großen Interesses an den Produkten und Lösungen von Koenig & Bauer und bestätigen das Vertrauen unserer Kunden.

Die Übergangszeit stellt uns vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen, um uns neu zu positionieren und weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns diese Chance nutzen und gemeinsam den Weg in eine erfolgreiche Zukunft fortsetzen. Koenig & Bauer hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass wir in der Lage sind, uns anzupassen und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

KBA - Koenig & Bauer AG published this content on 19 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 19 June 2024 20:43:03 UTC.