Koba Resources Limited beteiligt sich an hochqualitativem Lithium-Pegmatit-Projekt. Das Projekt Whitlock befindet sich im südlichen Manitoba, Kanada, 120 km nordöstlich von Winnipeg, der Provinzhauptstadt. Das Projekt liegt innerhalb des Bird River Greenstone Belt, der mehrere bedeutende Lithiumvorkommen beherbergt, darunter: Die Tanco Lithium-Caesium-Tantal (LCT) Mine, die seit mehr als 50 Jahren in Betrieb ist.

Die zuletzt veröffentlichten Reserven (1991) umfassen: 7,3Mt @ 2,76% Li2O1; 2,1Mt @ 0,22% Ta2O51; und 0,35Mt @ 23,3% Cs2O1. Tanco ist nicht nur eine hochgradige Lithiummine, sondern auch der weltweit größte Produzent von Cäsium und verfügt über die größten Tantalreserven in Kanada. Die Lithiumlagerstätte Separation Rapids, die sich im Ontario-Teil des Grünsteingürtels befindet, verfügt über eine Lithiumressource von: 10.2Mt @ 1.40% Li2O2.

Die Donner Lake Lithium-Lagerstätte umfasst vier spodumenhaltige Pegmatite, die eine Ressource von: 3,6 Mio. Tonnen mit 1,28% Li2O3. Die historische Lithiummine Irgon, in der trotz des Baus eines 74 m langen Schachts und 366 m seitlicher Erschließung kein Erz verarbeitet wurde. Die Erzreserven wurden auf insgesamt 1,1 Mio. Tonnen mit 1,51% Li2O4 geschätzt.

Das neue Lithiumprojekt Whitlock von Koba umfasst zwei Claim-Blöcke, die sich beide in der Nähe und entlang des Streichens der LCT-Pegmatitmine Tanco befinden. Die aussichtsreichen Lithologien, die den Pegmatit von Tanco beherbergen, erstrecken sich auf die Claims von Koba. Bei Tanco tritt der Pegmatit nicht zu Tage, daher sind kartierte Pegmatite an der Oberfläche keine Voraussetzung für eine signifikante LCT-artige Mineralisierung. Unabhängig davon wurden im Whitlock Projekt umfangreiche Pegmatite kartiert.

Darüber hinaus wurden bei den begrenzten früheren Bohrungen, die innerhalb der Grenzen des Whitlock-Projekts durchgeführt wurden, mehrere Pegmatite durchteuft. Keine dieser Bohrungen wurde auf Lithium untersucht. Die Pegmatite innerhalb des Whitlock-Projekts sind sehr aussichtsreich für LCT-artige Mineralisierungen und es besteht auch das Potenzial, vergrabene Pegmatite zu entdecken, ähnlich wie beim Tanco-Pegmatit.

Das Whitlock-Projekt befindet sich in einem Gebiet von Manitoba, in dem keine Online-Absteckung möglich ist, so dass eine physische Absteckung vor Ort erforderlich ist, um einen Bergbau-Claim zu sichern. Koba war daher in der Lage, auf opportunistische Weise ein umfangreiches Claim-Paket in einem äußerst aussichtsreichen Gebiet abzustecken. Die Aktivitäten des Unternehmens auf dem Whitlock-Projekt stehen im Einklang mit der zuvor erklärten Absicht, weitere Vermögenswerte im Bereich der Batteriemetalle zu evaluieren und zu erwerben, die einen erheblichen Mehrwert für das Unternehmen darstellen können.

Nahe gelegene Lithium-Ressourcen: Zusätzlich zu den auf Seite 2 beschriebenen Lithiumressourcen befinden sich im Nordwesten Ontarios weitere bedeutende Lithiumvorkommen. Diese Ressourcen befinden sich in demselben archäischen Kraton wie das Whitlock-Projekt, in einer ähnlichen geologischen Umgebung, und umfassen: 41,8Mt @ 1,53% Li2O 6 - PAK Projekt, Frontier Lithium (TSX.V:FL); 13,3Mt @ 1,09% Li2O 7 - Georgia Lake, Rock Tech Lithium (TSX.V:RCK); und 9,9Mt @ 1,04% Li2O 8 - Seymour Lake, Green Technology Metals (ASX:GT1). Arbeitsplan für die Zukunft: Das Unternehmen hat ein geologisches Team zusammengestellt, das letzte Vorbereitungen für ein erstes Feldprogramm trifft, das in den kommenden Tagen beginnen soll.

Das Team wird Gebiete von anfänglichem Interesse untersuchen, darunter auch Pegmatite, die im Projektgebiet kartiert wurden. Künftige Arbeitsprogramme werden Folgendes umfassen: Erwerb und detaillierte Überprüfung von qualitativ hochwertigen Luftbildern. Detaillierte Überprüfung aller vorhandenen Daten und Neubearbeitung aller verfügbaren geophysikalischen Daten.

Detaillierte Feldkartierungen und geochemische Probenahmen, einschließlich der Untersuchung bekannter Pegmatite, um Bohrziele für Tests zu generieren. Bohrtests der abgegrenzten Ziele. Koba hat vor kurzem seine ersten Bohrprogramme auf seinen Kobalt-Kupfer-Projekten Colson und Blackpine in Idaho, USA, abgeschlossen.

Die Ergebnisse beider Programme stehen noch aus und werden voraussichtlich im vierten Quartal 2022 eintreffen. Danach werden geeignete Folgeprogramme durchgeführt werden. Bedingungen der Vereinbarung: Die Absteckung der Bergbau-Claims auf dem Projekt Whitlock erfolgte im Rahmen einer Vereinbarung mit Geonomik Pty Ltd. ("Geonomik") durchgeführt, die dem Unternehmen diese Möglichkeit vorstellte.

Koba hat alle Kosten für die Absteckung der Claims übernommen. Geonomik ist kein verbundenes Unternehmen des Unternehmens. Die Einreichung der Claims beim Manitoba Department of Natural Resources and Northern Development (NRND) steht kurz vor dem Abschluss. Die endgültige Bewilligung aller Claims wird für Dezember 2022 erwartet.

Der Abschluss der Transaktion hängt davon ab, dass das NRND die abgesteckten Claims bewilligt, dass Koba von der ASX die Bestätigung erhält, dass die Bedingungen der Deferred Consideration Shares für die ASX akzeptabel sind, und dass Koba andere erforderliche behördliche Genehmigungen und/oder Verzichtserklärungen erhält (zusammen die "aufschiebenden Bedingungen")".