Kinaxis Inc. hat die Kinaxis Maestro-Plattform vorgestellt, die einzige KI-gestützte Plattform zur Orchestrierung der Lieferkette mit einer leistungsstarken Kombination aus firmeneigenen Rechentechnologien und -techniken, die für vollständige Transparenz und Agilität in der gesamten Lieferkette sorgt - von der mehrjährigen strategischen Planung bis zur Lieferung auf der letzten Meile. Maestro ist eine Weiterentwicklung der RapidResponse-Plattform des Unternehmens und beinhaltet neue, moderne KI-Technologien, die Teams dabei helfen, schneller und intelligenter die Komplexität moderner Lieferketten zu meistern. Die Maestro-Plattform besteht aus drei Schichten: einer Supply-Chain-Datenstruktur, die interne und externe Datenquellen zu einer einzigen Wahrheitsquelle verbindet, einer Always-on-Intelligence-Engine, die Echtzeit-Einsichten, Vorhersagen und adaptive Lösungen liefert, und einer nahtlosen Benutzeroberfläche, die es Führungskräften ermöglicht, schneller und wertvoller als je zuvor Entscheidungen zu treffen, und zwar von jedem Ort und von jedem Gerät aus.

Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem neuen Elektroauto steigt, nachdem es von einem Prominenten empfohlen wurde, könnte sich ein Autohersteller, der sich Sorgen über einen Mangel an Komponenten macht, fragen: "Wie kann ich einen Lieferengpass verhindern?". Der generative, KI-gestützte intelligente Assistent von Maestro gibt ohne Umschweife Ratschläge, die auf bewährten Praktiken in der Lieferkette basieren, um sicherzustellen, dass Störungen in Echtzeit aufgefangen und bewältigt werden. Was Maestro anders macht: Nahtlose Synchronisierung.

Unerreichte Agilität - Verschaffen Sie sich einen umfassenden, stets aktuellen digitalen Überblick über die Lieferkette und sorgen Sie für eine kontinuierliche Synchronisierung von Daten, Mitarbeitern und Prozessen für eine unübertroffene Agilität. Seien Sie bereit. Egal, was passiert - Prognostizieren Sie Zukunftsszenarien mit intelligenter Modellierung und treffen Sie schnell fundierte Entscheidungen, um Unwägbarkeiten souverän zu bewältigen und den Erfolg zu steigern.

Schaffen Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Genauigkeit, Effizienz und Geschwindigkeit - Kombinieren Sie maschinelles Lernen, Heuristik und Optimierung für unvergleichliche Problemlösungen und halten Sie Ihre Lieferkette auf dem neuesten Stand. Heben Sie die Produktivität auf die nächste Stufe - Automatisieren Sie Routineaufgaben mit KI und prädiktiven Algorithmen, damit Sie sich auf strategische Prioritäten konzentrieren und die Produktivität steigern können. Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, mehr mit mehr zu tun - Geben Sie Ihren Teams ein intuitives Tool an die Hand, das komplexe Aufgaben vereinfacht und die Effizienz steigert, damit sie zufriedener und erfolgreicher sind.

Keine Datenbearbeitung erforderlich - Erzielen Sie eine schnellere Wertschöpfung, indem Sie Daten aus verschiedenen Quellen ohne Schemadefinition übernehmen; einfach ziehen, ablegen und loslegen. Das globale Marktforschungsunternehmen IDC hat Maestro bereits vor der Markteinführung getestet und Eric Thompson, IDC Worldwide Supply Chain Planning Research Director, stellte fest: "IDC diskutiert die durchgängige Gleichzeitigkeit mit intelligenter, benutzerfreundlicher KI als einen vielversprechenden Schritt in der Orchestrierung von Lieferketten." Von der Entwicklung der ersten In-Memory-Materialbedarfsplanungs-Engine (MRP) in den 1980er Jahren über die Einführung eines SaaS-Modells Jahre vor der Konkurrenz bis hin zur Einführung der ersten Cloud-freundlichen Planungsplattform in den 2000er Jahren war Kinaxis in den letzten vier Jahrzehnten bei jeder wichtigen technologischen Innovation in der Supply-Chain-Branche ganz vorne mit dabei. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung seiner Produkte stets darauf geachtet, dass sie den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht werden, und sich dabei auf die Säulen Konnektivität, Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit konzentriert.

Allein in den letzten fünf Jahren ist das Patentportfolio des Unternehmens um mehr als 500% gewachsen, wobei mehr als die Hälfte dieser Patente für KI- und ML-basierte Innovationen erteilt wurden.