Karora Resources Inc. gibt weitere Ergebnisse der Goldexplorations- und Infill-Bohrungen bekannt, die auf die wachsende Zone Fletcher in der Mine Beta Hunt abzielen: Das Bohrprogramm der Stufe 2, das auf das nördliche Ende von Fletcher South abzielt, hat die hochgradigen mineralisierten Abschnitte um weitere 100 Meter nördlich der zuvor gemeldeten Bohrergebnisse erweitert (siehe Karora-Pressemitteilung vom 22. Februar 2024). Die Bohrungen wurden durch einen der hochgradigsten Abschnitte, die bisher bei Fletcher verzeichnet wurden, in Bohrloch WF380ACC-17AE hervorgehoben, der 17,3 g/t auf 14,5 Metern ergab, wobei im Bohrkern einige Cluster mit feinem sichtbarem Gold beobachtet wurden. Die Bohrungen der letzten 12 Monate haben nun die Mineralisierung bei Fletcher über 800 Meter nördlich der Alpha Island-Verwerfung definiert, die das Potenzial hat, sich über eine gesamte Streichlänge von 2,2 km bis zur nördlichen Pachtgrenze zu erstrecken. Die Bohrungen der Phase 3 bei Fletcher haben begonnen und zielen auf eine Streichenlänge von 300 Metern zwischen der kürzlich abgeschlossenen nördlichsten Bohrlinie und dem Entdeckungsbohrloch 2016 (WF14-98) ab.

Die Highlights von Abschnitt 1 sind im Folgenden zusammengefasst: WF380ACC-17AE: 17,3 g/t über 14,5 Meter, einschließlich 35,3 g/t über 6,0 Meter. WF380ACC-15AE: 6,2 g/t auf 6,9 Metern und 3,5 g/t auf 16,0 Metern. WF380ACC-13AE: 6,2 g/t über 8,0 Meter und 3,7 g/t über 15,0 Meter.

WF380ACC-17AE: 5,3 g/t auf 10,0 Metern. WF380ACC-13AE: 19,9 g/t auf 2,0 Metern. Die Ergebnisse beinhalten eines der bisher besten Ergebnisse von Fletcher mit 17,3 g/t auf 14,5 Metern, einschließlich 35,3 g/t auf 6,0 Metern in Loch WF380ACC-17AE.

Das Explorationsteam hat nun die definierte mineralisierte Ausdehnung der Zone Fletcher um 100 Meter auf einen Gesamtstreich von 800 Metern nördlich der Verwerfung Alpha Island erweitert, wobei ein hervorragendes Potenzial besteht, sich entlang des Streichens bis zu 2,2 km bis zur Grundstücksgrenze zu erstrecken. Derzeit wurden vier parallele mineralisierte Zonen auf einer Breite von 400 Metern interpretiert, wobei das Potenzial für zusätzliche parallele Zonen auf den verbleibenden 300 Metern bis zur westlichen Grenze besteht. Die Bohrungen der Stufe 3 bei Fletcher sind bereits im Gange, um sowohl die Streichenlänge als auch die Breite der definierten Mineralisierung weiter zu erweitern.

Diese Ergebnisse unterstützen sowohl die Erweiterung als auch die Erhöhung des Vertrauens in die Zone Fletcher South mit dem letztendlichen Ziel, genügend Bohrungen abzuschließen, um eine erste Mineralressource für Fletcher zu erstellen. Die Bohrungen der Stufe 2 wurden Ende April 2024 abgeschlossen. Sie umfassten 9 Bohrlöcher mit insgesamt 5.705 Metern und konzentrierten sich auf die Erweiterung des nördlichen Randes von Fletcher South, angrenzend an die bereits zuvor veröffentlichten Bohrabschnitte (WF405ACC-48AE - 4,8 g/t auf 32 Metern und WF405ACC-49AE - 3,6 g/t auf 34,5 Metern - siehe Karora-Pressemitteilung vom 12. September 2023). Signifikante Abschnitte sind im Folgenden zusammengefasst: WF380ACC-17AE: 17,3 g/t auf 14,5 Metern einschließlich 35,3 g/t auf 6,0 Metern, 5,3 g/t auf 10,0 Metern und 3,5 g/t auf 12,0 Metern.

WF380ACC-15AE: 6,2 g/t auf 6,9 Metern und 3,5 g/t auf 16,0 Metern. WF380ACC-13AE: 6,2 g/t auf 8,0 Metern, 3,7 g/t auf 15,0 Metern und 19,9 g/t auf. 2,0 Meter.

WF380ACC-10AE: 5,0 g/t auf 6,0 Metern. WF380ACC-14AE: 8,9 g/t auf 3,0 Metern. Die Ergebnisse der nördlichsten Bohrlinie, zu der auch die Bohrlöcher WF380ACC-17AE und WF380ACC-15AE gehören, zeigen, dass sich das Goldsystem von Fletcher weiter nach Norden ausdehnt, was durch einen der höchstgradigen Abschnitte, die jemals bei Fletcher aufgezeichnet wurden, hervorgehoben wird - 17,3 g/t auf 14,5 Metern, einschließlich 35,3 g/t auf 6,0 Metern.

Die Mineralisierung steht in Zusammenhang mit Biotit-Pyrrhotit>>Pyrit-verändertem Basalt, wobei einige Cluster mit feinem sichtbaren Gold beobachtet wurden. Die Interpretation der Bohrergebnisse deutet darauf hin, dass Fletcher mehrere parallele goldmineralisierte Zonen umfasst, die sich über 400 Meter über den Streichen erstrecken, wobei im nördlichsten Abschnitt der vor kurzem abgeschlossenen Bohrungen bis zu vier mineralisierte Zonen identifiziert wurden. Es besteht auch das Potenzial, dass zwischen der aktuellen westlichen Ausdehnung der Bohrungen und der westlichen Sublease-Grenze weitere Lodien entdeckt werden.

Dieses neue Verständnis von Fletcher unterstreicht die Möglichkeit, dass es sich zum Goldsystem von Beta Hunt entwickeln könnte. Derzeit hat die Mineralisierung von Fletcher das Potenzial, sich über einen Streichen von 2,2 km zu erstrecken und ist in der Tiefe weiterhin offen.