Intermap Technologies gab bekannt, dass das Unternehmen mit der Bereitstellung seiner hochauflösenden NEXTMap-Höhendaten und Präzisionsradarbilder beauftragt wurde, um die Artemis III-Simulationen und Trainingsübungen der United States Geological Survey (USGS) und der NASA in der Wüste von Arizona zu unterstützen. Die Daten von Intermap werden vom Joint Extra Vehicular Activity Test Team (JETT) genutzt, einer spezialisierten Gruppe, die Tests und analoge Missionen entwickelt, integriert und durchführt. Das JETT ist Teil der Artemis III-Mission der NASA, die im Jahr 2025 eine menschliche Besatzung in der Nähe des Mondsüdpols landen will.

Die Testmissionen finden in der Wüste von Arizona statt, die Merkmale aufweist, die einer Mondumgebung ähneln. Dazu gehören ein schwieriges, zerklüftetes Gelände, eine einzigartige Geologie und eine minimale Kommunikationsinfrastruktur, die die Astronauten während der Artemis-Missionen in der Nähe des Mondsüdpols vorfinden werden. Die digitalen NEXTMap-Höhenmodelle und Radarbilder von Intermap liefern genaue 3D-Informationen über das JETT-Übungsgebiet in Arizona. Dies ermöglicht es dem USGS und der NASA, Tests zu planen und durchzuführen, um Entwürfe für EVAs (Extra Vehicular Activities) wie Anzüge und Werkzeuge zu bewerten, Lücken und Risiken für Operationen auf der Mondoberfläche anzugehen und Fähigkeiten für EVAs und wissenschaftliche Aufgaben zu entwickeln.

Das JETT führt eine Reihe von vollständig integrierten Übungen im Missionsmaßstab durch, um einen erfolgreichen Betrieb auf der Mondoberfläche und die Entwicklung von Technologien für die Artemis III-Mission sicherzustellen. Die Studien für die Artemis III-Mission umfassen die Vorbereitung der Hardware vor Ort, Tests in mondähnlichem Terrain und eine vollständig integrierte Simulation, die aus EVAs, wissenschaftlichen Auswertungen und Flugkontrollteams im Johnson Space Center besteht. Diese Studien werden entscheidende Daten und Erkenntnisse liefern, wenn die Teams Operationen in einer simulierten Mondumgebung durchführen, um für die Mondmission im Jahr 2025 zu üben.

Höhendaten sind entscheidend für Trainingsmissionen auf der Erde, um sich auf Weltraummissionen vorzubereiten. Die Artemis III-Mission ist als erste bemannte Mondlandung im Rahmen des Artemis-Programms geplant und die erste bemannte Mondlandung seit Apollo 17 im Dezember 1972. Während Artemis III werden zwei Astronauten mit dem Human Landing System zum Südpol des Mondes absteigen und 6,5 Tage auf der Mondoberfläche verbringen, wobei sie mindestens zwei Mondspaziergänge unternehmen werden.