Der brasilianische Autoteilehersteller Frasle Mobility hat sich am Montag bereit erklärt, den mexikanischen Autoersatzteilhändler Dacomsa von der mexikanischen Grupo Kuo S.A.B de C.V. für 2,1 Milliarden Reais (389,5 Millionen Dollar) zu kaufen.

CEO Sergio Carvalho sagte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, dass dies die größte Übernahme sei, die Frasle Mobility oder sein Hauptaktionär Randoncorp je getätigt haben.

Frasle Mobility, früher bekannt als Fras-le, sagte, dass es mit der Übernahme auch die Dacomsa-eigenen Firmen Kuo Motor und Fritec sowie einige materielle und immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit diesen Unternehmen erwerben würde, wie aus einer Wertpapieranmeldung hervorgeht.

Die Unternehmen, die Frasle Mobility übernehmen wird, haben einen Gesamtnettoumsatz von etwa 1,4 Milliarden Reais im Jahr 2023, fügte es hinzu.

Frasle Mobility rechnet außerdem damit, in einem Zeitraum von fünf Jahren rund 300 Millionen Reais durch Synergien aus der Übernahme zu verdienen - gemessen am Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), wie aus einer Präsentation des Unternehmens hervorgeht.

"Die Übernahme ist Teil der Strategie des Unternehmens, sein Geschäft im Ersatzteilbereich durch Produktdiversifizierung und Erweiterung des Markenportfolios zu internationalisieren", so Frasle Mobility.

Die Übernahme wird über zwei Tochtergesellschaften in Mexiko und Nordamerika erfolgen, so Frasle Mobility. ($1 = 5,3928 Reais) (Berichterstattung von Andre Romani und Patricia Vilas Boas; Redaktion: Aida Pelaez-Fernandez, Brendan O'Boyle und Lincoln Feast).