MoB März 2016-TSAG Marktkommentar März 2016

Im März hat sich die Stimmung an den Börsen weiter aufgehellt und die Kurse setzten den Aufwärtstrend des Vormonates fort. Der DAX legte rund 5% zu und schaffte den Sprung über die 10.000-Punkte-Marke.

Leider trübte sich die Stimmung zum Monatswechsel April wieder ein. Durch die Veröffentlichung der sogenannten Panama Papers sind in den letzten Tagen auch die Namen einiger politischer Entscheider in den Fokus der Medien geraten. Welche Ausmaße dieser Skandal annehmen wird und welche Lehren und Konsequenzen aus den Daten gezogen werden ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, daher ist eine deutliche Zurückhaltung der Akteure an den Finanzmärkten zu spüren.

Auch die amerikanische Notenbankpräsidentin Janet Yellen trug ihren Teil zur schlechten Stimmung bei, konnte sie doch mit ihrer Rede zu den Konjunkturaussichten der US- Wirtschaft die Spekulationen um weitere Zinserhöhungen nicht beenden. Im Gegenteil: Durch die gewählten Schwerpunktthemen, die Einbeziehung der Entwicklung in China und globaler Wachstumsfaktoren in ihre Überlegungen, sorgte sie für eine erneute Verunsicherung bezüglich der Zinsprognosen in den USA.

Die Besorgnis der Anleger machte sich durch sinkende Kurse bemerkbar, so dass zum Beispiel der DAX in den ersten Apriltagen wieder auf den Stand von Anfang März zurückfiel. Ähnlich war die Entwicklung im DJ Euro Stoxx 50.

In den Emerging Markets stellt sich die Situation nach der Talfahrt im vergangenen Jahr dagegen hoffnungsvoller dar. In Asien sorgten die Konjunkturdaten aus China für eine Entspannung. Zuletzt besserte sich auch die Stimmung unter den chinesischen Dienst- leistern. In Lateinamerika strebt der neue argentinische Präsident eine Einigung über die Abfindungen von Großgläubigern an, um die festgefahrene Staatsschuldenproblematik endlich zu lösen und eine Rückkehr zur Normalität zu ermöglichen. In Brasilien konnte der Aktienmarkt trotz der anhaltenden Proteste gegen die Präsidentin des Landes seit Jahresbeginn um fast 17% zulegen und gehört damit zu den bisherigen Gewinnern in 2016.

Es ist unseres Erachtens nur eine Frage der Zeit, bis diese positiven Nachrichten ihren Weg in die Berichterstattung finden und sich die Stimmung unter den Anlegern wieder aufhellt. In unseren Vermögensverwaltungsstrategien und den Skyline Fonds halten wir daher weiterhin einen hohen Aktienanteil. Denn die Aussichten bzw. die gesamtwirtschaftlichen Gegebenheiten haben sich in den letzten Wochen nicht geändert. Von der erwarteten Aufwärtsbewegung an den Börsen im Jahresverlauf werden wir daher profitieren.

Nutzen auch Sie rückläufige Kursbewegungen weiterhin konsequent zum Einstieg und sprechen Sie uns bei Fragen rund um Ihre Fondsanlagen gerne an. Sie erreichen uns unter 06172-76450.

Hinweise:

Rechtlicher Hinweis gemäß §4 WpDVerOV bei brieflichen Werbemitteilungen:

Die vorliegende Werbemitteilung der Trading Systems Portfolio Management AG, ist eine unverbindliche Kurzinformation und dient ausschließlich Marketingzwecken, sie ist nicht als Anlageberatung zu sehen. Sie stellt keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Diese Werbemitteilung enthält nur eine stark eingeschränkte Darstellung der Risiken. Die beworbenen Produkte sind nicht für unerfahrene Anleger geeignet. Sie können erheblichen Wertschwankungen in kurzer Zeit unterliegen. Vor einer Investition sollten Anleger sicher sein, dass sie bereit sind, die mit dieser Anlage verbundenen Risiken zu tragen. Weder die Emittentin der Produkte, noch eine mit dieser Gesellschaft verbundene Gesellschaft hat die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen verfasst oder überprüft. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem rechtlich verbindlichen Verkaufs- und Kontoeröffnungsunterlagen, den Sie kostenlos in gedruckter Form von der Trading Systems Portfolio Management AG, Seifgrundstr 2, 61348 Bad Homburg vor der Höhe; info@trading-systems.de , erhalten. Sie enthalten Angaben zur Anlagestrategie, zu den Kosten und zum Anlagerisiko, das bei Kapitalanlagen bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen kann. In der Vergangenheit erzielte Renditen lassen weder Rückschlüsse auf die tatsächliche zukünftige Wertentwicklung zu, noch kann diese garantiert werden. Die steuerliche Behandlung der Anlage hängt von den persönlichen Verhältnissen jedes Anlegers ab und ist Änderungen unterworfen.

Trading Systems Portfolio Management AG veröffentlichte diesen Inhalt am 30 April 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 13 May 2016 14:03:01 UTC.

Originaldokumenthttp://www.trading-systems.de/files//mob_m__rz_2016-tsag.pdf

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/D8F2224CAC43D10F7D8C5DC801AA4A4FAE104EED