Übersicht

● Das Unternehmen ist, bei Betrachtung durch verschiedene fundamentale Kriterien und einem kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum, sehr schlecht eingestuft.

● Innerhalb eines kurzfristigen Anlagehorizonts weist das Unternehmen eine schwächere fundamentale Konfiguration auf.


Stärken

● Die Rentabilitätsaussichten des Unternehmens in den nächsten Jahren sind ein großes Plus.

● Der Aktienkurs des Unternehmens erscheint im Verhältnis zum Nettobuchwert relativ günstig.

● Die Vorhersagen zum Unternehmensumsatz wurden im Konsensus der für das Unternehmen zuständigen Analysten jüngst nach oben revidiert.

● Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.


Schwächen

● Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.

● Das Unternehmen weist eine unzureichende Rentabilität aus.

● Das Unternehmen schüttet keine oder nur wenig Dividende aus und weist daher nur eine niedrige oder keine Dividendenrendite auf.

● Die Tendenz der Ergebnisrevisionen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.

● Über die letzten 4 Monate wurden die von den Analysten erwarteten Gewinne deutlich nach unten revidiert.

● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die die Aktie verfolgen, deutlich nach unten korrigiert.

● In den letzten zwölf Monaten wurde der Analystenkonsens stark nach unten korrigiert.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Die Kursziele der verschiedenen Analysten unterscheiden sich deutlich. Dies spiegelt unterschiedliche Einschätzungen und/oder Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens wider.

● Der Konzern hat in der Vergangenheit oft Ergebnisse veröffentlicht, die unter den Analystenschätzungen lagen.