Dow kündigte die Inbetriebnahme der Kapazitätserweiterung für Propylenglykol (PG) in seiner integrierten Produktionsanlage in Map Ta Phut, Rayong, Thailand an. Die Investition mit geringer Kapitalintensität und höherer Rendite erhöht die Propylenglykol-Kapazität um 80.000 Tonnen pro Jahr, was die Gesamtproduktion auf 250.000 Tonnen pro Jahr erhöht. Damit ist die Dow Map Ta Phut PG-Produktionsanlage die größte ihrer Art im asiatisch-pazifischen Raum. Die Rückwärtsintegration am Standort Map Ta Phut ermöglicht eine kostengünstige Versorgung mit wichtigen vorgelagerten PG-Rohstoffen wie Propylenoxid (PO) und gewährleistet eine zuverlässige Lieferposition, um das Wachstum in nachgelagerten hochwertigen PG-Märkten zu unterstützen.

Die führende Propylenglykol-Franchise von Dow veredelt grundlegende chemische Bausteine zur Herstellung hochwertiger Inhaltsstoffe für Kosmetika, Lebensmittel, Arzneimittel und viele andere Produkte des täglichen Bedarfs. Das Unternehmen treibt die nachhaltige PG-Produktion voran, indem es kohlenstoffärmere Energiequellen einsetzt und in den PG-Produktionsanlagen weltweit die Verwendung von biologisch-zirkulären und zirkulären Rohstoffen nach dem Massenbilanzansatz im Rahmen der ISCC PLUS-Zertifizierung einführt. Bis heute hat Dow neue PG-Lösungen mit extern verifizierten Nachhaltigkeitsvorteilen in Nordamerika, Europa und Lateinamerika auf den Markt gebracht.

Dow plant, die ISCC PLUS-Zertifizierung der Map Ta Phut PG-Anlage bis Ende 2024 zu erreichen.