Desktop Metal hat die Einführung des neuen PureSinter Ofens für das hochreine Entbindern und Sintern von Metallpulverteilen in einem Durchgang angekündigt. PureSinter ist kompatibel mit Metallpulverteilen, die mit Additive Manufacturing 3D gedruckt werden, wie z.B. Bound Metal Deposition (BMD) und Binder Jetting (BJT) Verfahren, sowie mit traditionellen Metall-Spritzguss (MIM) oder Press- und Sinter (PM) Herstellungsverfahren. Seit Jahrzehnten hat die Industrie für die Herstellung von Pulvermetall mit Sinteröfen zu kämpfen, die leicht durch Kohlenwasserstoffe und andere Abfälle, die von den pulverförmigen Metallteilen abgegeben werden, verunreinigt werden.

Diese Verunreinigungen lagern sich an den Wänden und anderen Oberflächen des Ofens ab und führen zu unerwünschten chemischen Reaktionen und Komplikationen bei der Zuverlässigkeit des Ofens, die die Hersteller von Metallpulvern seit langem vor Herausforderungen stellen. PureSinter befindet sich seit mehr als fünf Jahren in der Entwicklung und erfindet das Ofendesign von Grund auf neu, um die traditionellen Probleme der Öfen mit einem völlig neuen, zum Patent angemeldeten Ansatz zu beseitigen. PureSinter zeichnet sich durch heiße Wände aus, die die Ansammlung von Verunreinigungen verhindern, und durch eine luftdichte Verarbeitungsumgebung, die einen effizienten Abfallabzug und einen hohen Reinheitsgrad gewährleistet.

PureSinter wurde umfangreichen Tests unterzogen und zeigt selbst nach Hunderten von Durchläufen nur geringe bis gar keine Verunreinigungen oder Ablagerungen im Ofen. Folglich liefert PureSinter qualitativ hochwertige Sinterteile, die gleichwertig oder besser sind als Premium-Öfen mit höherer Akquisition, Energienutzung und Betriebskosten. Sogar Titan kann mit einem hohen Maß an Sicherheit gesintert werden, ohne die komplexen Vorbereitungen, die bei anderen Öfen erforderlich sind.

PureSinter ist Ti-Tested mit hervorragenden Ergebnissen. Der PureSinter-Ofen ist mit allen Metalldrucker-Plattformen und Bindemitteln von DM kompatibel. Das System ist derzeit mit 14 Metallpulver- und DM-Bindemittel-Kombinationen validiert, darunter rostfreie Stähle, Werkzeugstähle, Superlegierungen und Reaktivstoffe. Weitere Materialvalidierungen sind in Arbeit.

PureSinter kann eine maximale Temperatur von 1.420°C erreichen und ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Prozessgasen qualifiziert, darunter Argon, Stickstoff, Formiergas und Luft. Das System verfügt außerdem über insgesamt 17 Ventilatoren und eine ausfahrbare Deckenentlüftung für eine aktive, schnelle und gleichmäßige Kühlung sowie schnelle Durchlaufzeiten. Wichtig ist, dass PureSinter keine kalten Wände mit teuren Wasserkühlungsfunktionen benötigt.

Wie erfahrene Ofenbenutzer wissen, sind die kalten Wände Sammelstellen für Entbinderungsrückstände und Verunreinigungen. Mit einer sauerstoffdichten Retortenversiegelung und einem effizienten Kühlsystem bieten die Energieanforderungen des PureSinter eine drastische Verbesserung gegenüber anderen Öfen, mit denen er in Sachen Leistung konkurriert. Die elektrischen Anforderungen sind 200-220V, 40A; 380-415V, 20A, 3ph, 50/60hZ.

Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 15,2 kW hat der PureSinter eine konstante Leistungsaufnahme von etwa 7 kW bei 1420°C. PureSinter modernisiert auch die Bedienung eines Ofens mit einem vertikalen Ofendesign, das eine effiziente Stellfläche, einen automatischen Anzug der Wärmehaube, Touchscreen-Steuerungen und eine unvergleichliche Sicht in die Retorte bietet. Der Desktop Metal PureSinter Ofen wird zusammen mit Metallteilen, die im PureSinter Ofen gesintert wurden, vom 25. bis 27. Juni in Los Angeles auf der Rapid + TCT, Nordamerikas Messe für additive Fertigung und industriellen 3D-Druck, ausgestellt. Desktop Metal befindet sich am Stand Nr.

2139 auf der Hauptpromenade und wird eine breite Palette seiner AM 2.0-Technologien für Metall, Polymere und Keramik ausstellen.