Delta Air Lines, Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Gewinn- und Betriebsergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2017 endende Jahr bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 10.245 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 9.458 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis lag bei 1.193 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 1.020 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 1.089 Mio. US-Dollar gegenüber 952 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 572 Millionen US-Dollar oder 0,80 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 622 Millionen US-Dollar oder 0,84 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Nettomittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 1.917 Millionen US-Dollar gegenüber 1.125 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Flugausrüstungen, einschließlich geleisteter Anzahlungen, beliefen sich auf 798 Millionen US-Dollar gegenüber 468 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Die Sachanlagen am Boden, einschließlich Technologie, beliefen sich auf 362 Mio. USD gegenüber 326 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Gewinn vor Steuern belief sich auf 1.025 Mio. USD gegenüber 923 Mio. USD im Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 681 Millionen US-Dollar oder 0,96 US-Dollar pro verwässerter Aktie gegenüber 604 Millionen US-Dollar oder 0,82 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vorjahr. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 41.244 Millionen US-Dollar gegenüber 39.639 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 6.114 Millionen US-Dollar gegenüber 6.952 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 5.701 Mio. USD gegenüber 6.636 Mio. USD im Vorjahr. Der Nettogewinn betrug 3.577 Millionen US-Dollar oder 4,95 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 4.373 Millionen US-Dollar oder 5,79 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit betrug 5.148 Millionen US-Dollar. Die bereinigte Nettoverschuldung lag am 31. Dezember 2017 bei 8.750 Mio. $ gegenüber 6.144 Mio. $ am 31. Dezember 2016. Der bereinigte Gewinn vor Steuern betrug 5.450 Mio. $ gegenüber 6.071 Mio. $ vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn betrug 3.568 Millionen US-Dollar oder 4,93 US-Dollar pro verwässerter Aktie gegenüber 4.017 Millionen US-Dollar oder 5,32 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Für das Quartal gab das Unternehmen auf konsolidierter Basis 51.180 Millionen verkaufte Passagiermeilen bekannt, gegenüber 49.985 Millionen vor einem Jahr. Die verfügbaren Sitzmeilen betrugen 60.060 Millionen gegenüber 58.715 Millionen vor einem Jahr. Die Auslastung lag bei 85,2 % gegenüber 85,1 % vor einem Jahr. Der Passagierumsatz pro angebotener Sitzmeile lag bei 14,15 Cent gegenüber 13,58 Cent vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 217.712 Millionen Passagiermeilen gegenüber 213.098 Millionen vor einem Jahr. Die verfügbaren Sitzplatzmeilen betrugen 254.325 Millionen gegenüber 251.867 Millionen vor einem Jahr. Die Auslastung lag bei 85,6 % gegenüber 84,6 % vor einem Jahr. Der Passagierumsatz pro verfügbare Sitzmeile betrug 13,69 Cent gegenüber 13,41 Cent im Vorjahr. Für 2018 erwartet das Unternehmen, dass die Senkung des Körperschaftssteuersatzes zu einem Gesamtbuchsteuersatz für das Unternehmen von 22%-24% führen wird. Für 2018 erwartet das Unternehmen ein solides Ertragswachstum durch ein Umsatzwachstum von 4 bis 6 %, eine Verbesserung der Kostenentwicklung und die Integration des internationalen Partnernetzwerks. Infolgedessen ist das Unternehmen in der Lage, die bisherige Prognose für das Gesamtjahr aufgrund zusätzlicher Vorteile aus der Steuerreform auf 6,35 bis 6,70 US-Dollar pro Aktie anzuheben. Das Unternehmen rechnet mit Investitionen in Höhe von rund 4 Milliarden US-Dollar und strebt weiterhin einen Investitionsgrad von 50 % des operativen Cashflows an. Für das erste Quartal 2018 erwartet das Unternehmen einen Gewinn je Aktie zwischen 0,60 und 0,80 US-Dollar und eine Vorsteuermarge von 6 bis 8 %. Das Unternehmen geht davon aus, dass es im März-Quartal ein Umsatzwachstum von 2,5 % bis 4,5 % pro Einheit erzielen wird und sein konkurrenzloses inländisches Netzwerk, seine internationalen Partnerschaften und seine solide Pipeline an kommerziellen Initiativen nutzen wird, um im Laufe des Jahres 2018 in jedem Quartal eine ähnliche Leistung zu erzielen.