Cora Gold Limited gab ein Update zu einem regionalen Explorationsprogramm, das auf allen fünf Konzessionen von Cora Southern Mali im Projektgebiet Yanfolila durchgeführt wurde. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Ergebnisse zeigen, dass die Konzessionen in Südmali das Potenzial haben, wirtschaftliche Mineralressourcen zu beherbergen, die den Wert von Cora in den kommenden Jahren steigern und weiteres Wachstumspotenzial bieten könnten. In der gesamten Konzession wurden 336 Schürfproben und 2.818 Termitenhügelproben entnommen, wobei die Mehrzahl der Schürfproben sichtbares Gold enthielt.

Die meisten Schürfproben wiesen sichtbares Gold auf. Die Gesteinsproben wurden zerkleinert und geschwemmt und wiesen bis zu 140 sichtbare Goldkörner im beprobten Material auf. Diese goldhaltigen Schürfproben bestehen hauptsächlich aus Quarzgängen, die in eisenhaltigen Metasedimenten wie Schluffstein und Sandstein vorkommen. Der Quarz ist stark oxidiert und stellenweise brekziös.

Die Quarzadern verlaufen in der Regel subvertikal und weisen Neigungen zwischen 60 und 80 Grad auf. Zusätzlich zu den Schürfproben wurden in zwei Gräben mit einer Gesamtlänge von über 80 m Proben mit bis zu 140 sichtbaren Goldkörnern gefunden, die in Schürfproben entlang des Grabens entdeckt wurden. Insgesamt haben diese Explorationsarbeiten bei Farassaba 3 separate goldhaltige Strukturen auf der Konzession identifiziert, die zusammen eine Länge von mehr als 9 km aufweisen.

Aufgrund des tiefen Verwitterungsprofils in diesem Gebiet ist bekannt, dass Oxid an einigen Stellen bis zu -100 m unter der Oberfläche vorkommt, was ideale Bedingungen für eine Mineralisierung bietet, die sich für eine offen abbaubare Mineralisierung eignet. Das Unternehmen ist von den bisherigen Ergebnissen sehr ermutigt und weitere Explorationsarbeiten sind geplant, um das Potenzial für zukünftige Bohrprogramme zu bewerten. 267 Gesteinsproben und 1.498 Termitenproben wurden entnommen, wobei Gehalte von bis zu 3,37 g/t Au und über 100 sichtbare Goldkörner in einer Probe beobachtet wurden.

Die gesammelten Schürfproben bestehen aus eisenhaltigem Schluffstein/Sandstein. Verstreuter Pyrit hat sichtbares Boxwork und Limonit und Hämatit wurden ebenfalls beobachtet. In der Vergangenheit wurden in dieser Konzession RC-Bohrungen mit 56 m @ 2,2 g/t Au und 17 m @ 6,8 g/t Au durchgeführt. Die Ergebnisse dieses jüngsten Explorationsprogramms werden dazu beitragen, ein zukünftiges AC- und RC-Bohrprogramm zu definieren, um diese neu identifizierten Ziele weiter zu verfolgen.

Es wurden 204 Gesteinsproben, 4.502 Termitenproben und 17 Gruben mit Goldgehalten von bis zu 6,11 g/t Au ausgehoben. Diese gesammelten mineralisierten Gesteinsproben bestanden hauptsächlich aus eisenhaltigem Sandstein und Schluffstein, die Quarzadern und -gänge beherbergen. Alle beprobten lithologischen Einheiten sind in der Regel stark oxidiert und geschert, das Material ist durch Limonit/Hämatit gefärbt, ein Zeichen für einen Sulfidgehalt, der typischerweise mit einer Goldmineralisierung einhergeht.

Die Hauptstreichrichtung verläuft im Allgemeinen in Richtung N040 und N020 und fällt mit 75, 80 und 90 Grad steil in Richtung NNW ab. Diese Arbeiten haben eine +2,5 km lange Goldstruktur abgegrenzt, die weitere Explorationsarbeiten erfordert, bevor Bohrungen geplant werden, um ihr wirtschaftliches Potenzial zu bewerten. 293 Gesteins- und 6.142 Termitenproben mit Gehalten von bis zu 5,83 g/t Au wurden in den Konzessionen entnommen.

Es wurden 15 Gruben mit einer Gesamtlänge von 53 m ausgehoben und 59 Proben entnommen, wobei das beste Ergebnis bei 5 m mit 1,78 g/t Au lag. Die wichtigsten angetroffenen Lithologien waren Quarzit, mafische vulkanische Einheiten, Granit, Felssit und Schluffstein. Diese Einheiten enthalten Quarzadern/Adern, die wie ein Stockwerk aussehen.

Frischer Pyrit sowie Pyritkrüge wurden in den oben genannten lithologischen Einheiten beobachtet. Es wurden Limonit-, Kaolinit- und Hämatit-Alterationen angetroffen sowie Zonen, die stark verkieselt sind, was auf einen starken Flüssigkeitsstrom hindeutet, der in der Regel mit der Mineralisierung oder ihren äußeren Enden in Verbindung gebracht wird. Der allgemeine Streichen der Einheiten variiert, meist nach Norden und fällt steil von 70 bis 80 Grad Ost-Süd-Ost, Süd-Süd-West ab.

Im Rahmen dieses Programms wurde eine 1,5 km lange Goldstruktur abgegrenzt, die aufgrund des Vorkommens von mafischem Vulkangestein, einem bekanntermaßen bevorzugten Wirt für Goldmineralisierungen, weitere Explorationsarbeiten rechtfertigt. Die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen regionalen Explorationsarbeiten auf den Konzessionen Southern Mali /Yanfolila haben Cora sehr ermutigt. Die Ergebnisse geben dem Unternehmen die Zuversicht, weitere Explorationsprogramme durchzuführen, die sich auf den Nachweis des Mineralressourcenpotenzials dieser Konzessionen konzentrieren sollen.

Obwohl sich das Unternehmen noch in einem frühen Stadium der Exploration befindet, ist es der Ansicht, dass seine Konzessionen in Südmali das Potenzial haben, wirtschaftliche Mineralressourcen zu beherbergen, die den Wert des Unternehmens in den kommenden Jahren steigern und weiteres Wachstumspotenzial bieten könnten. Das regionale Explorations-Update in dieser Pressemitteilung wurde von Coras technischem Team geprüft und abgezeichnet, wie dies auch bei früheren Veröffentlichungen über Explorationsprogramme im Frühstadium, also vor den Bohrungen, der Fall war.