Clean Seas Seafood Limited Australia Pty Ltd. ("CH4") haben eine Forschungs- und Entwicklungskooperation zur Vermehrung und kommerziellen Aufzucht von Asparagopsis bekannt gegeben. Asparagopsis armata und Asparagopsis taxiformis sind Arten von Meeresalgen, die in den Gewässern des Spencer Gulf in Südaustralien natürlich vorkommen und deren Verwendung als Futtermittelzusatz den Methanausstoß von Nutztieren nachweislich deutlich reduziert und deren Produktivität steigern kann. Clean Seas und CH4 sind der Ansicht, dass die komplementäre Produktion von Kingfish und Asparagopsis eine Möglichkeit darstellt, den Kohlenstoff- und Stickstoffausstoß der Aquakultur zu kompensieren und gleichzeitig die Aufzucht bis zur Ernte von Asparagopsis zu beschleunigen.

Im Rahmen dieser Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit wird Clean Seas die Infrastruktur und nährstoffangereichertes Wasser in seiner Brüterei in der Arno Bay zur Verfügung stellen. CH4 wird das geistige Eigentum und die Betriebskapazitäten für die Vermehrung und Ernte kommerzieller Pilotmengen von Asparagopsis in der Anlage von Clean Seas bereitstellen. CH4 wird sofort mit den Vorbereitungen für den Standort beginnen. Das Pilotprogramm wird voraussichtlich zunächst für drei Jahre laufen, mit der Option auf eine weitere Verlängerung. Die geschätzten Einnahmen, die erzielt werden sollen, und die Menge an Methan, Kohlenstoff und Stickstoff, die abgebaut werden soll, lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffern, aber sobald diese Faktoren bekannt sind, werden sie dem Markt mitgeteilt.

Die Zusammenarbeit wird die Kingfish-Produktion vor Ort nicht beeinträchtigen. Wenn die Studie erfolgreich ist, wird erwartet, dass Asparagopsis als geeigneter Futtermittelzusatz bestätigt wird, der den Methanausstoß in der Viehzucht erheblich reduzieren kann. Wenn es in Synergie angebaut wird, hat es das Potenzial, den Stickstoff- und Kohlenstoff-Fußabdruck der Kingfish-Produktion zu reduzieren und die Produktionskosten zu senken. Sowohl CSS als auch CH4 glauben fest an die Zukunftschancen, die mit der blauen Wirtschaft verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen für wirtschaftliches Wachstum, die Verbesserung des Lebensunterhalts und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie den Erhalt und die Gesundheit des Ökosystems der Ozeane.

Die gemeinsame Zucht von Kingfish und Asparagopsis stellt eine spannende Gelegenheit dar, diese Arbeit voranzutreiben und ein nachhaltiges Aquakulturzentrum auf der Eyre Peninsula in Südaustralien aufzubauen.