Interne Turbulenzen haben Europas größten Mobilfunkturmbetreiber in Bedrängnis gebracht, nachdem TCI im März versucht hatte, seinen Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitglieder zu entlassen, mit der Begründung, der Vorstand habe die Suche nach einem neuen CEO falsch gehandhabt, was zu unzureichenden Fortschritten geführt habe.

TCI beantragte im März, dass sein Vertreter Jonathan Amouyal dem Vorstand beitritt, was der Vorstand von Cellnex am Mittwoch, einen Tag vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Quartals, genehmigte.

Der Vorstand stimmte auch der Ernennung von Maria Teresa Ballester als unabhängiges Mitglied zu, wie Cellnex in einer Erklärung mitteilte.

Beide Ernennungen müssen auf einer bevorstehenden Jahreshauptversammlung bestätigt werden.

Eine Woche nach seiner Ablösung als nicht-geschäftsführender Vorsitzender trat Bertrand Boudewijn Kan am 4. April zusammen mit seinem Kollegen Leonard Peter Shore als Vorstandsmitglied zurück und begründete dies mit "unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorstand in Bezug auf das Management, die Unternehmensführung und den Nachfolgeprozess des Unternehmens".

TCI hatte um ihr Ausscheiden gebeten, aber sein anderes Ziel, Alexandra Reich zu entfernen, die den singapurischen Staatsfonds GIC Private Limited vertritt und Teil des Nominierungsausschusses ist, nicht erreicht, so die Unterlagen.

TCI wurde im März mit einem Anteil von 9%, darunter 5,9% an Derivaten, zum größten Aktionär von Cellnex und überholte damit die italienische Gruppe Edizione.

Die in Barcelona ansässige Gruppe gab im Januar bekannt, dass ihr Vorstandsvorsitzender Tobias Martinez im Juni zurücktreten wird, nachdem sie einen Strategiewechsel weg von intensiven Akquisitionsaktivitäten und hin zum Schuldenabbau eingeleitet hat.