BM Technologies, Inc. hat die Erweiterung seines Führungsteams bekannt gegeben. Dazu gehören Jason Swartley als General Counsel, Amanda Meyer als SVP, People, und Steve Lenderman als SVP und Executive of Global Loss Prevention & Fraud Management. Swartley ist für alle rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens zuständig, einschließlich Rechtsstreitigkeiten, Verträge, Risikomanagement für Dritte und Unternehmensethik. Meyer leitet die strategische Personalplanung für BM Technologies, einschließlich der Umgestaltung des Geschäfts und der Mitarbeiter sowie der Teambildung und -integration.

In seiner Rolle ist Lenderman für die Aufsicht über alle Bereiche des Schadenmanagements und die damit verbundenen Berichtsfunktionen verantwortlich. Die Bereiche, die ihm unterstellt sind, werden in Zukunft Betrug, Streitfälle, Verlustberichterstattung sowie die Rückgewinnung und Verhinderung von Kreditausfällen sein. Jason Swartley, General Counsel, ist eine erfahrene Führungskraft in den Bereichen Recht und Compliance mit einem umfassenden Hintergrund in komplexen Rechtsstreitigkeiten, Verträgen, Unternehmensethik und Compliance-Management-Systemen. Zuletzt war Swartley fünfundzwanzig Jahre lang für den Commonwealth of Pennsylvania tätig, und zwar als Chief Deputy Attorney General der Financial Enforcement Section der Civil Law Division des Pennsylvania Office of Attorney General (OAG).

Bevor er zum OAG kam, hatte Swartley verschiedene Positionen in den Bereichen Recht und Compliance bei der Pennsylvania Higher Education Assistance Agency (PHEAA), American Education Services und FedLoan Servicing inne. Er erhielt seinen JD von der Dickinson School of Law der Pennsylvania State University (JD), der Temple University School of Law (LL.M. Trial Advocacy) und dem Smeal College of Business der Pennsylvania State University (EMBA). Amanda Meyer, SVP, People, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung, zuletzt als VP, People bei SBM Management Services LP und einem Tech-Consulting-Startup, das mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeitet.

Davor war sie Head of Talent and Culture bei Meridian West Holdings LLC und Senior Director of Organization Transformation and Effectiveness bei Maritz. Sie hat Personal- und Betriebsstrategien mit einem Volumen von mehr als 150 Millionen Dollar entwickelt, aufgebaut und umgesetzt und war in verschiedenen Geschäftsbereichen für die Gewinn- und Verlustrechnung verantwortlich. Meyer war Mitbegründerin und Chief Operating Officer eines privaten Investmentunternehmens sowie mehrerer anderer Start-ups, die sich im Hyperwachstumsmodus befanden, und war dort Leiterin für Talent und Kultur.

Sie ist Absolventin der Iowa State University und hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Arbeits-/Organisationspsychologie. Außerdem ist sie Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses von Unleashing Potential, einer privaten Organisation, die sich für die Förderung und Bereicherung des Lebens von unterversorgten Kindern einsetzt. Steve Lenderman, SVP, Executive of Global Loss Prevention & Fraud Management, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Prävention von Finanzkriminalität.

Zuvor war er Director of Strategic Fraud Prevention bei ADP in der globalen Sicherheitsorganisation. Vor ADP war er als Fraud Operations Lead bei PayPal Business Loans für die Aufdeckung, Untersuchung und Bekämpfung von Betrug verantwortlich. Lenderman war bei Barclaycard U.S. für wichtige interne und externe Untersuchungen und Compliance zuständig.

Bei Barclay's war Lenderman auch an der Abwehr von Kartenfälschungen, der Einführung von Chipkarten und Apple Pay auf dem US-amerikanischen Markt beteiligt. Zu Beginn seiner Karriere war er bei First USA, Bank One und Chase in verschiedenen Funktionen im Bereich Betrug tätig. Lenderman schloss sein Studium an der University of Delaware mit einem B.A. in Strafjustiz ab und ist ein zertifizierter Betrugsprüfer.

Derzeit ist er Präsident der Delaware Valley Chapter International Association of Financial Crimes Investigators. Er ist Mitglied der Innovative Payments Association, der National Cyber-Forensics and Training Alliance und der Payroll Fraud Prevention Group.