Ballard Power Systems stellt seinen Hochleistungs-Brennstoffzellenmotor der 9. Generation, den FCmove-XD, auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo im Las Vegas Convention Center vor. Ballard stellt vom 20. bis 23. Mai 2024 am Stand 1821 aus. Der FCmove-X D bietet mit einer volumetrischen Leistungsdichte von 0,36 kW/L und einer gravimetrischen Leistungsdichte von 0,48 kW/kg die höchste volumetrische Leistungsdichte der Branche für Schwerlastanwendungen.

Der skalierbare 120-kW-Brennstoffzellenmotor integriert einen geregelten DC/DC-Ausgang, so dass bis zu drei Module als ein System mit einer einzigen Schnittstelle betrieben werden können, das eine kombinierte emissionsfreie Leistung von 360 kW liefern kann. Mit einer Lebensdauer von mehr als 30.000 Betriebsstunden - oder mehr als einer Million Meilen im Lkw-Betrieb bei typischen Arbeitszyklen - wurde der FCmove-XD-Motor entwickelt, um eine in seiner Klasse führende Haltbarkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten zu bieten. Der leistungsstarke und kompakte FCmove-Xd wird durch eine innovative "offene Architektur" und andere neue Konstruktionsfortschritte ermöglicht und bietet mehrere wichtige Leistungsverbesserungen (im Vergleich zu den Motoren der vorherigen Generation), darunter: 120 kW Leistung aus dem neuesten Hochleistungs-Single-Stack; 33% weniger Bauteile, was die Zuverlässigkeit deutlich erhöht und die Kosten senkt; ultrahoher Spitzenwirkungsgrad des Systems von >60%, was einen verbesserten Kraftstoffverbrauch (niedrigere Gesamtbetriebskosten) und eine effiziente Wärmeabfuhr ermöglicht; großer Betriebstemperaturbereich von bis zu 95 Grad Celsius; integrierter Leistungsregler mit DC/DC-Wandler, Luftkompressor-Wechselrichter und einer Stromverteilungseinheit, zusammen mit einer proprietären Softwaresteuerung, ermöglicht einen verbesserten Betrieb und Wirkungsgrad des Motors.

Ballard's hohe Leistungsdichte FCmove-XS. Schnelle Auf- und Abfahrzeiten mit einem innovativen Hot-Standby-Modus, der eine schnelle Leistungserhöhung ermöglicht; Verbesserte Herstellbarkeit mit einer um >50% reduzierten Montagezeit;; Leichterer Zugang zu Teilen für eine schnellere und kostengünstigere Wartung vor Ort; Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften und -standards.