Newsletter

Audi Forum Ingolstadt

Erlebnisführung des Monats

Freitag, 3. Juli, Freitag, 17. Juli 2015

Motorsport - ein faszinierendes Stück Erfolgsgeschichte


Rosemeyer, Stuck, Nuvolari: Welchem Motorsportfan schlägt beim Klang dieser Namen nicht das Herz höher? Die Erlebnisführung des Monats lässt mehr als hundert Jahre Motorsportgeschichte lebendig werden. Sie zeigt das leidenschaftliche Engagement und die rasante technische Entwicklung der Rennfahrzeuge von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Sonderausstellung

Bis Sonntag, 30. August 2015

Razzia - Historische Polizeiautos im Audi museum mobile


Das Audi museum mobile zeigt 14 außergewöhnliche Streifenwagen aus der Polizeigeschichte und gibt einen Überblick über ihre historische Entwicklung.

07/2015 Newsletter

Audi Forum Ingolstadt

Kinderprogramm

Sonntag, 12. Juli 2015

Tatütata - die Kinderpolizei ist da

Im Rahmen der Sonderausstellung "Razzia" nimmt das interaktive Kinderprogramm die jungen Besucher mit auf eine Reise in die Polizeiwelt. Die Kinder erfahren, warum das Blaulicht blau ist und wo das Martinshorn seinen Ursprung hat. Mit einem zum Streifenwagen umgebauten Tretauto beweisen die Teilnehmer ihr fahrerisches Geschick auf einem Parcours.

Kinderkonzert

Samstag, 4. Juli 2015

Kommissarin Flunke und die Schurken


Die vier Schurken stehen vor ihrem ersten Konzert, doch ihre Musik klingt schrecklich. Hilfesuchend wenden sie sich an Musikkommissarin Flunke von der Abteilung Superschlau. Die Schurken müssen ihre Identität jedoch geheim halten, und so beginnt ein lustiges Versteckspiel. Die Kommissarin verfolgt mit ihrem sicheren musikalischen Instinkt jede heiße Spur. Das Stimmen der Instrumente, richtiges Atmen und einen gemeinsamen Rhythmus muss sie den rauen Kerlen erst beibringen. Und weil diese schwer von Begriff sind,
braucht sie dazu dringend die Hilfe des Publikums. Der Auftritt im Audi museum mobile ist

Teil der Kinderkonzertreihe "Horch mal!" im Rahmen der Audi Sommerkonzerte.

Newsletter

Audi Forum Ingolstadt

Audi Kunstraum

Bis Dienstag, 22. Dezember 2015

Ludwig Wilding - Illusion und Irritation

Der Audi Kunstraum zeigt die Ausstellung "Ludwig

Wilding - Illusion und Irritation". Der Künstler
(1927-2010) gilt als wichtigster deutscher Vertreter der Op Art. In seinen Arbeiten stellt er Sehgewohnheiten infrage und ermöglicht mit scheinbarer Bewegung und überraschend großer Plastizität faszinierende Grenzerfahrungen der
Wahrnehmung. Der Betrachter erzeugt und beeinflusst die visuellen Phänomene selbst
direkt vor dem Kunstwerk. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellung in der Check- In Lounge im Kundencenter sowie in der internen Fahrzeugauslieferung bis zum 22. Dezember 2015 verlängert.

Bilder-Titel: Ausschnitte aus "PAR 4404" und "SBST 8523" von Ludwig Wilding

Werke von Ludwig Wilding: © Nachlass Ingeborg Wilding-König

Fotos: Helmut Bauer, Ingolstadt

Audi Programmkino

Donnerstag, 23. Juli bis Mittwoch, 29. Juli 2015

Die Frau in Gold

Regie: Simon Curtis
Mit Helen Mirren, Daniel Brühl u. a. USA/GB 2014, 110 Min., ab 6 Jahre

Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann, eine ältere Dame, die in
Los Angeles ein beschauliches Leben fhrt. Nur wenige wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste. Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin mehrerer Gemälde Gustav Klimts ist, die sich einst im Besitz ihrer Familie befanden
und von den Nazis geraubt wurden. Doch der Staat
Österreich, in dessen Besitz sich die Bilder befinden,
zeigt sich auf Marias Anfrage hin wenig kooperativ. Darauf beschließt sie mutig, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen, das Unmögliche zu versuchen und ihr Erbe zurückzufordern.

Newsletter

Audi Forum Ingolstadt

Erlebnisgastronomie

Samstag, 11. Juli 2015

Kulinarischer Weinabend im AVUS


Das Team des fine dining Restaurants AVUS präsentiert einen kulinarischen Weinabend mit den prämierten Weinen von Miguel Torres aus Spanien. Mireia Primi Fernandez vom Weingut Torres begleitet die Gäste durch den Abend. Auf der Speisekarte steht ein Vier-Gänge- Menü aus gegrilltem Ziegenkäse auf Rosmarin-Feigen, Safran-Risotto mit jungen Erbsen, Chili- Garnelen und Oktopus, geschmorten Ibericoschweinebäckchen mit gegrillter Melone, Avocado an Tomatenjus sowie Crema Catalana.

Das Menü kostet 92 Euro pro Person. Für Ihre Reservierung stehen wir Ihnen gerne unter Tel.

0841 89 41071 zur Verfügung.

Tickets für die Veranstaltungen des Audi Forum Ingolstadt können Sie reservieren unter Tel. 0800 2834444 oder per E-Mail unter welcome@audi.de.

Nutzen Sie unser Angebot auch mobil mit der App für Android-Smartphones, iPhone oder iPad: iOS Android iPad Kontakt Kommunikation Audi Forum Ingolstadt

Thomas Tacke
Pressesprecher Audi Forum Ingolstadt
Telefon: +49 841 89-42693
E-Mail: thomas1.tacke@audi.dewww.audi-mediaservices.com
Das Audi Forum Ingolstadt auf facebook: www.facebook.com/audiforumingolstadt

Newsletter

Audi Forum Ingolstadt

Der Audi-Konzern hat im Jahr 2014 rund 1.741.100 Automobile der Marke Audi an Kunden ausgeliefert. 2014 hat das Unternehmen bei einem Umsatz von € 53,8 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 5,15 Mrd. erreicht. Das Unternehmen ist global in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Győr (Ungarn), Brüssel (Belgien), Bratislava (Slowakei), Martorell (Spanien), Kaluga (Russland), Aurangabad (Indien), Changchun und Foshan (China) sowie Jakarta (Indonesien). Noch in diesem Jahr startet die Marke mit den Vier Ringen ihre Fertigung in Curitiba (Brasilien) sowie ab

2016 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien) und der Sportmotorradhersteller Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien). Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit mehr als 80.000 Mitarbeiter, davon rund 58.000 in Deutschland. Von 2015 bis 2019 plant es Gesamtinvestitionen in Höhe von € 24 Mrd. - überwiegend in neue Produkte und nachhaltige Technologien. Audi steht zu seiner unternehmerischen Verantwortung und hat Nachhaltigkeit als Maßgabe für Prozesse und Produkte strategisch verankert. Das langfristige Ziel ist CO2-neutrale Mobilität.

.

distributed by