Der belgische Juniorminister für die digitale Wirtschaft sagte, er werde die Regulierungsbehörde für Telekommunikation bitten, mögliche Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem iPhone 12 von Apple zu analysieren, nachdem Frankreich einen Verkaufsstopp wegen der Verletzung von Strahlungsgrenzwerten angeordnet hat.

"Es ist meine Pflicht, dafür zu sorgen, dass alle Bürger ... sicher sind", sagte Mathieu Michel, Staatssekretär für Digitalisierung, in einer Erklärung, die Reuters am Donnerstag per E-Mail zugesandt wurde.

Apple erklärte am Mittwoch, dass das iPhone 12, das 2020 auf den Markt kommt, von mehreren internationalen Gremien als konform mit den globalen Strahlungsstandards zertifiziert wurde, dass es der französischen Behörde mehrere Laborergebnisse von Apple und Dritten vorgelegt hat, die die Konformität des Telefons belegen, und dass es die Ergebnisse anfechtet.

Der Schritt Frankreichs, den Verkauf des iPhone 12 zu stoppen, bis Apple die in zwei Tests in dieser Woche festgestellten Strahlungsprobleme behoben hat, hat jedoch die Aussicht auf weitere Verbote in Europa aufkommen lassen.

Die deutsche Netzregulierungsbehörde BNetzA erklärte, sie werde möglicherweise ein ähnliches Verfahren einleiten und stehe in engem Kontakt mit den französischen Behörden. Die niederländische Aufsichtsbehörde für Digitaltechnik erklärte ebenfalls, dass sie die Angelegenheit untersucht und das US-Unternehmen um eine Erklärung bitten wird.

"Ich habe mich schnell an die IBPT-BIPT (Regulierungsbehörde) gewandt, um eine Analyse der potenziellen Gefährlichkeit des Produkts zu erhalten", sagte Michel und fügte hinzu, dass er die Regulierungsbehörde auch gebeten habe, zu einem späteren Zeitpunkt alle Apple-Smartphones sowie die Geräte anderer Hersteller zu überprüfen.

Forscher haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine Vielzahl von Studien durchgeführt, um die von Mobiltelefonen ausgehenden Gesundheitsrisiken zu bewerten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit durch die Nutzung von Mobiltelefonen nachgewiesen worden. (Berichte von Marine Strauss und Tassilo Hummel; Bearbeitung durch Christopher Cushing)