Die Algoma Central Corporation hat bekannt gegeben, dass sie mit der schwedischen Furetank AB eine Joint-Venture-Vereinbarung zum Bau von vier klimafreundlichen Produktentankern der Eisklasse 1A mit zwei Treibstoffen und 17.999 DWT geschlossen hat. Algoma wird 50% der Anteile an dem Joint Venture halten, das den Namen FureBear tragen wird. Dieses Joint Venture mit einem der führenden nordeuropäischen Produktentanker der mittleren Eisklasse wird die Präsenz von Algoma auf den internationalen Kurzstreckenseeverkehrsmärkten fördern und die Investitionen des Unternehmens in langfristige, nachhaltige Schiffslösungen stärken.

Die Tanker werden auf der China Merchants Jinling Werft in Yangzhou, China, gebaut und voraussichtlich zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert. Nach ihrer Fertigstellung werden alle vier Schiffe in die Gothia Tanker Alliance aufgenommen und von Furetank in Göteborg, Schweden, betrieben werden. Jedes Schiff wurde von Furetank in Zusammenarbeit mit FKAB Marine Design und mehreren Systemanbietern an Bord entworfen, wobei die Energieeffizienz im Vordergrund des Planungsprozesses stand.

Die vier FureBear-Schiffe werden Schwestern zu den acht Schiffen der Vinga-Serie sein, die derzeit in der Gothia Tanker Alliance fahren und sich in Bezug auf Energieeffizienz und Klimabilanz als weltweit leistungsfähigste Tanker-Vermögenswerte erwiesen haben. Die Vinga-Schwestern sind alle dual-fuel-fähig und werden mit LNG/LBG oder Gasöl betrieben. Sie sind mit einer Batterie-Hybridlösung und mehreren innovativen Funktionen ausgestattet, die den Treibstoff- und Energieverbrauch senken und damit den Ausstoß von CO2, Schwefeloxid, Stickoxid und gefährlichen Partikeln erheblich reduzieren.

Sie sind außerdem vollständig für den Landstromanschluss ausgerüstet.