Kapstadt testet 400G-Metronetz mit ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM)

ADVA Optical Networking SE /

Kapstadt testet 400G-Metronetz mit ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM)

. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Source: Globenewswire

Pilotprojekt vernetzt Townships und bereitet der Stadtentwicklung den Weg

Kapstadt, Republik Südafrika. 26. Januar 2016. ADVA Optical Networking und die

Stadtverwaltung Kapstadt gaben heute bekannt, dass im Rahmen eines Pilotprojekts

für das Metronetz in Kapstadt Übertragungsraten von bis zu 400Gbit/s erreicht

wurden. Basierend auf der bestehenden ADVA FSP 3000-Infrastruktur wurden die

Townships Nyanga und Mitchells Plain über neueste FSP 3000 CloudConnect(TM)-

Technologie mit einer Datenrate von 400Gbit/s ans Netz angeschlossen. Es war

einer der ersten Versuche, bei dem Datenverkehr in Echtzeit mit 200, 300 und

400Gbit/s über ein schon installiertes Metronetz übertragen wurde. Die ADVA FSP

3000 weist mit dem Ausbau eines bestehenden Netzes auf überzeugende Weise nach,

dass diese Technologie für zukünftigen Bandbreitenbedarf bestens vorbereitet

ist. Mit dem DP-8QAM Modulationsverfahren wurde erstmals eine Geschwindigkeit

von 300Gbit/s erreicht, wodurch ein Zwischenschritt beim Ausbau der Netze von

200Gbit/s auf 400Gbit/s ermöglicht wird. Dieses Projekt unterstreicht die

Entschlossenheit Kapstadts, mehr Hochgeschwindigkeitsverbindungen im

Stadtbereich zu etablieren - insbesondere in den bisher vernachlässigten

Townships. ADVA Optical Networkings Elite Partner XON Systems spielte bei der

Realisierung des Projekts eine entscheidende Rolle.

"Was wir hier gemeinsam mit ADVA Optical Networking auf die Beine gestellt

haben, ist ein technologischer Meilenstein. Die Nutzung einer Netzinfrastruktur

mit 400Gbit/s-Signalen birgt großes Potenzial", so Leon van Wyk,

Telekommunikationsmanager der Stadtverwaltung Kapstadt. "Ultraschnelle

Übertragungsraten ermöglichen Regierungsbehörden den Zugang zu innovativen

Lösungen. Auch für Unternehmen und die Bevölkerung in der Region wird der

Unterschied spürbar sein. Der erfolgreiche Anschluss der Townships Nyanga und

Mitchells Plain an das 400Gbit/s-Netz zeigt, dass wir leistungsfähiges Internet

auch dorthin bringen, wo es am dringendsten benötigt wird. Das Internet

erweitert Horizonte, eröffnet neue Chancen und verbessert die Lebensqualität.

Durch die Vernetzung der Bevölkerung und lokaler Unternehmen mit dem Rest der

Welt werden ganze Stadtbereiche nachhaltig aufgewertet."

Das Pilotprojekt nutzte die vorhandene WDM-Infrastruktur der Stadtverwaltung

Kapstadt, die sich über mehr als 100 Kilometer erstreckt und den gesamten

Stadtbereich abdeckt. Das vermaschte Netz basiert auf der modularen, optischen

Übertragungstechnik der ADVA FSP 3000, die sich durch hohe Skalierbarkeit und

Bandbreiteneffizienz auszeichnet. Um die Kanalkapazität weiter zu erhöhen, wurde

ein "Superkanal" aus zwei Wellenlängen gebildet. Die Übertragungsraten

wechselten anschließend zwischen 200, 300 und 400Gbit/s, um zu demonstrieren,

dass eine Anpassung an das jeweilige Datenaufkommen und die geforderte

Übertragungsqualität möglich ist. Die erfolgreiche Einrichtung eines 300Gbit/s-

Kanals mit DP-8QAM stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Das Modulationsformat

kommt auch mit geringen Rauschabständen zurecht und optimiert damit die

Ausnutzung der Glasfaser.

"Mithilfe der vorhandenen optischen Infrastruktur konnten wir Übertragungsraten

von bis zu 400Gbit/s erreichen. Dieser Erfolg demonstriert die Skalierbarkeit

unserer FSP 3000 und zeigt unseren Kunden, wie viel Potenzial in den schon

installierten Netzen  steckt", so Günter Landers, Sales Director Afrika bei ADVA

Optical Networking. "Das Pilotprojekt hat bewiesen, dass Backbone-Netze noch

effizienter gestaltet und zukünftige Bandbreitenanforderungen auch ohne größere

Investitionen erfüllt werden können. Kapstadt nimmt bei der Bereitstellung einer

modernen Internet-Infrastruktur eine Vorbildrolle in Südafrika ein. Die

Zusammenarbeit bei diesem Projekt kann als sehr positiv bezeichnet werden. Wir

haben gezeigt, dass die bestehende Infrastruktur noch viel Potenzial birgt. Mit

diesem gemeinnützigen Netz kann Kapstadt schon bald ansässige  Unternehmen

stärken und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern."

Im folgenden Video stellen wir Ihnen die ADVA FSP 3000 kurz vor:

http://adva.li/3dfsp3000.

# # #

Über ADVA Optical Networking

Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige

Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten

Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und

Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden

Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit

innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und

damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren

Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu

übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team

finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:

ADVA Optical Networking SE, Munich, Germany

www.advaoptical.com

Für Presse:

Gareth Spence

t +44 1904 699 358

public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:

Stephan Rettenberger

t +49 89 890 665 854

investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of

GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:

(i) the releases contained herein are protected by copyright and

other applicable laws; and

(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and

originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire

[HUG#1981138]

http://www.advaoptical.com