Kreise: Chinesische Notenbank greift am Devisenmarkt ein

PEKING - Die chinesische Notenbank hat offenbar am Devisenmarkt eingegriffen. Es habe am Dienstag mehrere Interventionen gegeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in Bezug auf mit der Sache vertraute Personen.

ROUNDUP: Britische Industrieproduktion geht deutlich zurück

LONDON - Die britische Industrie hat im November durch ungewöhnlich mildes Wetter und ein starkes Pfund einen Dämpfer erhalten. Die Produktion sei im November zurückgegangen, teilte das Statistikamt ONS am Dienstag in London mit. Der Rückgang im Vergleich zum Vormonat habe bei 0,7 Prozent gelegen. Das ist der stärkste Rückgang seit Anfang 2013. Bankvolkswirte hatten stattdessen mit einer Stagnation gerechnet.

Indiens Industrieproduktion überraschend eingebrochen

NEU DELHI - Die indische Wirtschaft hat am Dienstag mit einem starken Rückgang der Industrieproduktion überrascht. Die Herstellung sei im November um 3,2 Prozent zum Vorjahresmonat zurückgegangen, teilte das zentrale Statistikamt in Neu Delhi mit. Es war der erste Rückgang seit Oktober 2014 und der stärkste seit Oktober 2011. Experten hatten die Schrumpfung nicht kommen sehen und im Mittel mit einem soliden Wachstum um 2,0 Prozent gerechnet.

ROUNDUP: Investition in griechische Goldminen auf Eis gelegt

ATHEN - Eine der größten Investitionen im Bereich Goldgewinnung in Griechenland ist in Gefahr. Aus Protest gegen bürokratische Hemmnisse stellte das kanadische Unternehmen Eldoradogold seine Grabungs- und Ausbauarbeiten in der nordgriechischen Region Chalkidiki größtenteils ein. Eldoradogold begründete seine Entscheidung am Dienstag mit "Versäumnissen des (zuständigen) Ministeriums und der Behörden". Notwendige Bescheinigungen und Genehmigungen seien nicht ausgehändigt worden. Aus diesem Grund könne das Unternehmen "in dieser Phase seine Investitionspläne nicht in die Tat umsetzen", hieß es in der Mitteilung.

Maschinenbau: Auftragslage hellt sich weiter auf

FRANKFURT - Die Auftragslage der deutschen Maschinenbau-Industrie hat sich im November weiter aufgehellt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Wert der neu eingegangenen Bestellungen preisbereinigt um 6 Prozent im Plus, wie der Branchenverband VDMA am Dienstag in Frankfurt berichtete. Aus dem Inland kam dabei ein Auftragsplus von 9 Prozent gegenüber einem Zuwachs um 4 Prozent aus dem Ausland.

Eisenbahner und Rechtsanwälte streiken in Griechenland

ATHEN - Aus Protest gegen geplante Renten-Einsparungen und Privatisierungspläne haben am Dienstag griechische Eisenbahner und Rechtsanwälte ihre Arbeit niedergelegt. Der Eisenbahnverkehr wurde massiv durch dreistündige Streiks gestört. Die Rechtsanwälte traten sogar in einen dreitägigen Streik. Aus diesem Grund fielen fast alle Gerichtsverhandlungen aus, berichtete das griechische Fernsehen.

ROUNDUP/Studie: Deutsche sind in Geldfragen geduldig

TRIER - Beim Thema Geld sind die Deutschen nach einer Studie im internationalen Vergleich am geduldigsten. Sie bevorzugen nicht das schnelle Geld, sondern warten lieber ab, wenn damit eine höhere Auszahlung verbunden ist, sagte der Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Trier, Marc Oliver Rieger, der Deutschen Presse-Agentur. Das habe eine groß angelegte Untersuchung ergeben, bei der rund 7000 Menschen in 52 Ländern befragt wurden.

Merkel ermutigt Wirtschaft zu umfassender Digitalisierung

MAINZ - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat von den Unternehmen mehr Anstrengungen zur Digitalisierung verlangt, damit sie nicht zur verlängerten Werkbank der Weltwirtschaft werden. Vor rund 4000 Teilnehmern des Jahresempfangs der rheinland-pfälzischen Wirtschaft sagte Merkel am Montag in Mainz, derzeit finde ein weltweiter Wettbewerb zwischen den in traditionellen Branchen führenden Ländern und den führenden Anbietern von Informationstechnik statt. Auch in der Autobranche werde es entscheidend sein, wer die Software für das autonom fahrende Auto entwickle. Daher müsse die Wirtschaft die Digitalisierung in der ganzen Breite annehmen.

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/bgf