Zürich (awp) - Die Projektgesellschaft X-Nuclear Diagnostics von Xlife Sciences hat mit ihrer Anwendung in der Leberdiagnostik die Marktreife erreicht. Der neue PET-Tracer DAZAmed sei speziell für die Darstellung von Leberfunktionen entwickelt worden, teilte Xlife am Mittwoch mit.

Ein PET-Tracer ist den Angaben zufolge eine spezielle Substanz, die in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) verwendet wird, um Organfunktionen im Körper sichtbar zu machen. Diese Tracer sind radioaktive Moleküle, die sich an bestimmte Strukturen im Körper binden und dabei Strahlung abgeben, wodurch detaillierte Bilder von Organen und deren Funktionen erstellt werden können.

Laut Xlife ist der PET-Tracer DAZAmed der erste seiner Art, der speziell für die Darstellung der Leberfunktion entwickelt wurde. Der Rollout des DAZAmed PET-Tracers ist demnach für das dritte Quartal 2024 geplant, wobei die ersten Umsätze in Deutschland erwartet werden.

Xlife Sciences konzentriert sich als Inkubator und Beschleuniger auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Projekten im Life-Sciences-Bereich.

hr/tv