Dylan Run, ein leitender Angestellter im Finanzsektor in Shanghai, begann Anfang 2023 damit, einen Teil seines Geldes in Kryptowährungen zu investieren, als er erkannte, dass es mit der chinesischen Wirtschaft und den Aktienmärkten bergab ging.

Der Handel und das Mining von Kryptowährungen ist in China seit 2021 verboten. Run benutzte Bankkarten, die von kleinen ländlichen Geschäftsbanken ausgegeben wurden, um Kryptowährungen bei Graumarkthändlern zu kaufen, und deckelte jede Transaktion auf 50.000 Yuan (6.978 $), um einer Kontrolle zu entgehen.

"Bitcoin ist ein sicherer Hafen, wie Gold", sagt Run.

Er besitzt jetzt Kryptowährungen im Wert von etwa 1 Million Yuan, die die Hälfte seines Anlageportfolios ausmachen, verglichen mit nur 40 % in chinesischen Aktien.

Seine Krypto-Investitionen sind um 45% gestiegen. Der chinesische Aktienmarkt hingegen ist seit 3 Jahren im Sinkflug.

Wie Run nutzen immer mehr chinesische Investoren kreative Wege, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu besitzen, von denen sie glauben, dass sie sicherer sind als Investitionen in die bröckelnden Aktien- und Immobilienmärkte im eigenen Land.

Sie bewegen sich in einer Grauzone. Während Kryptowährungen auf dem chinesischen Festland verboten sind und der grenzüberschreitende Kapitalverkehr streng kontrolliert wird, können die Menschen immer noch Token wie Bitcoin an Kryptobörsen wie OKX und Binance oder über andere außerbörsliche Kanäle handeln.

Anleger auf dem Festland können auch Bankkonten im Ausland eröffnen, um Kryptowährungen zu kaufen.

Nachdem Hongkong im letzten Jahr digitale Vermögenswerte offen befürwortet hat, nutzen auch chinesische Bürger ihre jährlichen Devisenkaufquoten von 50.000 Dollar, um Geld auf Kryptowährungskonten in dem Gebiet zu transferieren. Nach den chinesischen Vorschriften kann das Geld nur für Zwecke wie Auslandsreisen oder Bildung verwendet werden.

Chinas wirtschaftlicher Abschwung "hat Investitionen auf dem Festland riskant, unsicher und enttäuschend gemacht, so dass die Menschen versuchen, ihr Vermögen im Ausland anzulegen", sagte ein leitender Angestellter einer in Hongkong ansässigen Kryptowährungsbörse, der aufgrund der Sensibilität des Themas nicht genannt werden wollte.

Bitcoin und Kryptowährungen haben solche Investoren angezogen, sagte er: "Wir sehen fast jeden Tag, dass Investoren vom Festland in diesen Markt einsteigen."

Während sich Kleinanleger auf Kryptowährungen stürzen, sind Chinas Broker und andere Finanzinstitute nicht weit davon entfernt. In Ermangelung von Wachstumschancen im eigenen Land erkunden viele von ihnen kryptobezogene Geschäfte in Hongkong.

"Wenn Sie ein chinesischer Makler sind, der mit einem trägen Aktienmarkt, einer schwachen Nachfrage nach Börsengängen und einem Rückgang in anderen Geschäftsbereichen konfrontiert ist, brauchen Sie eine Wachstumsstory, die Sie Ihren Aktionären und dem Vorstand erzählen können", sagte der Börsenmanager.

Die Hongkonger Tochtergesellschaften der Bank of China, der China Asset Management (ChinaAMC) und der Harvest Fund Management Co. sind alle dabei, in Hongkong Geschäfte zu machen, die mit digitalen Vermögenswerten handeln.

ILL-GOTTEN

Der Zugang zu Bitcoin ist auf dem Festland nicht so schwierig, wie Reuters bei Online-Kryptobörsen und in Gesprächen mit Kleinanlegern herausgefunden hat.

Börsen wie OKX und Binance bieten nach wie vor Handelsdienstleistungen für chinesische Anleger an und leiten sie an, Fintech-Plattformen wie Alipay der Ant Group und WeChat Pay von Tencent zu nutzen, um Yuan in Stablecoins bei Händlern zu konvertieren, um mit Kryptowährungen zu handeln.

OKX und Binance haben die Anfragen von Reuters nach einem Kommentar nicht beantwortet.

Laut der Krypto-Datenplattform Chainalysis haben die Krypto-Aktivitäten in China einen Aufschwung erlebt, und das Land ist in der globalen Rangliste des Peer-to-Peer-Handelsvolumens von 144 im Jahr 2022 auf Platz 13 im Jahr 2023 gestiegen.

Trotz des Verbots verzeichnete der chinesische Kryptomarkt zwischen Juli 2022 und Juni 2023 ein geschätztes Rohtransaktionsvolumen von 86,4 Milliarden Dollar und stellte damit Hongkong in den Schatten, das 64 Milliarden Dollar an Kryptohandel verzeichnete, so Chainalysis. Und der Anteil der großen Einzelhandelstransaktionen von 10.000 bis 1 Million Dollar ist fast doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt von 3,6 %.

Ein Großteil der Krypto-Aktivitäten in China "findet über den Schalter oder über informelle Peer-to-Peer-Geschäfte auf dem grauen Markt statt", so Chainalysis in dem Bericht.

In den belebten Geschäfts- und Einkaufsstraßen von Hongkong sind Krypto-Börsen aus dem Boden gestampft worden. Diese Offline-Geschäfte sind nur geringfügig reguliert.

Bei Crypto HK, einem beliebten Krypto-Geschäft im Stadtteil Admiralty, können Kunden Kryptowährungen mit einem Mindestbetrag von 500 HK$ (64 $) kaufen und müssen keine Ausweispapiere vorlegen.

Der Untergrundmarkt für Kryptowährungen in China floriert.

Michael Wang, ein Händler, der Privatpersonen beim Kauf von digitalen Vermögenswerten hilft, sagt, dass sich das tägliche Volumen auf mehrere Millionen Yuan oder sogar Dutzende von Millionen beläuft.

Charlie Wong, ein 35-jähriger Buy-Side-Aktienanalyst, kaufte Bitcoin über die Hashkey Exchange, einen offiziell anerkannten Marktplatz in Hongkong.

"Es ist schwer, in traditionellen Bereichen Chancen zu finden. Chinesische Aktien und andere Vermögenswerte entwickeln sich schlecht ... die Wirtschaft befindet sich in einem entscheidenden Wandel", sagte er.

Chinas hartes Durchgreifen gegen den Immobiliensektor in den letzten drei Jahren hat die Preise für Häuser, die traditionell die Hauptstütze in den Sparportfolios der Haushalte waren, in den Keller gedrückt. Dem Aktienmarkt erging es noch schlechter. Der Referenzindex CSI 300 hat seit Anfang 2021 die Hälfte seines Wertes verloren.

Bitcoin hingegen hat seit Mitte Oktober einen Sprung von 50 % gemacht und ist für seine wilden Ausschläge bekannt.

Wong glaubt, dass die chinesischen Behörden wissen, wie störend Bitcoin sein kann, und sich dennoch seines enormen Potenzials bewusst sind. Daher befürworten sie den Krypto-Handel in Hongkong, um im Krypto-Geschäft, das in Finanzzentren wie Singapur und New York boomt, nicht den Anschluss zu verlieren.

Hongkong ist eine chinesische Sonderverwaltungszone, obwohl es autonom verwaltet wird.

Chainalysis meint, dass die Entwicklungen "zu Spekulationen geführt haben, dass sich die chinesische Regierung für Kryptowährungen erwärmen könnte und dass Hongkong ein Testgebiet für diese Bemühungen sein könnte." ($1 = 7,1659 Chinesischer Yuan Renminbi) ($1 = 7,8197 Hongkong-Dollar) (Zusätzliche Berichterstattung durch Shanghai Newsroom, Bearbeitung durch Vidya Ranganathan und Kim Coghill)