Analysten sagten, dass die Inflationsrate von fast 70%, das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum und eine aggressive geldpolitische Straffung, die die Kreditkosten in die Höhe getrieben hat, dem AKP-Ergebnis am Sonntag geschadet haben. Erdogan hat trotz des hohen Wahlergebnisses an der Straffung festgehalten.

Der Benchmark-Aktienindex BIST 100 eröffnete mit einem Plus von mehr als 1%, während Bankaktien um 1,7% zulegten. Um 0730 GMT lagen die Indizes um 0,63% bzw. 2,12% im Plus.

Die Lira erreichte im Übernachthandel bei sehr dünner Liquidität nach den Wahlergebnissen kurzzeitig einen Wert von 33 gegenüber dem Dollar.

Um 0730 GMT lag sie bei 32,43 und damit etwas schwächer als zum Schlusskurs am Freitag. Viele ausländische Finanzmärkte waren am Montag wegen der Osterfeiertage geschlossen.

Die fünfjährigen Credit Default Swaps der Türkei, ein Maß für das Anlagerisiko, gaben leicht nach, während die Anleiherenditen leicht sanken.

Die landesweiten Ergebnisse markierten den schwersten Schlag für Erdogan und seine AKP in mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht. Sie stärkten die Opposition als Kraft und den Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, als Hauptrivalen des Präsidenten.