ThreatConnect®, Inc., gab heute die Herausgabe von ThreatConnect 4.0, die neueste Version der branchenweit einzigen echten Threat-Intelligence-Plattform (TIP), bekannt. ThreatConnect 4.0, das ab sofort für alle Kunden verfügbar ist, bietet speziell auf die Anforderungen auf Vorstands- und Management-Ebene abstimmbare Berichtsfunktionen, die es diesen Akteuren einfach machen, Informationen zu Bedrohungen („Threat-Intelligence“) richtig einzuschätzen. Für Sicherheit zuständige Führungskräfte können die unternehmensweiten Auswirkungen der Informationen über Bedrohungen leicht erkennen und Konzept- und Ablaufentscheidungen in Echtzeit treffen, damit die ergriffenen Maßnahmen maximale Wirkung zeigen. Hinzu kommt, dass Chief Information Security Officers (CISO) die stark verlangte Fähigkeit gewinnen, die Rendite der Investitionen in Threat-Intelligence-Lösungen zu erfassen.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160126005658/de/

„Cyber-Bedrohungen sind nicht länger nur ein Problem, das Sicherheitsteams und Analysten angeht. Die Auswirkungen und die Häufigkeit von Datenschutzverletzung betreffen die Ziele und Ergebnisse von immer mehr Unternehmen, was sehr für eine vermehrte Beteiligung auf Management- und Vorstandsebene spricht“, so Adam Vincent, CEO von ThreatConnect. „Wir sprechen oft davon, dass unsere Plattform „von Analysten für Analysten“ gemacht ist. Gleichzeit sind wir uns aber auch der Notwendigkeit bewusst, Erkenntnisse in einer Form bereitzustellen, die sie angefangen bei den Sicherheitsanalysten bis hin zum CISO einfach verständlich macht. Dies galt es auf einer Plattform zu erreichen und genau das ist uns mit ThreatConnect 4.0 gelungen.”

ThreatConnect 4.0 bietet mehrere zusätzliche Unterscheidungsfunktionen, darunter die Fähigkeit, die Qualität, Relevanz und Genauigkeit (falsch positive Ergebnisse) der ausgewerteten Informationsquellen zu differenzieren. Dazu wird ThreatConnect 4.0 in vier bei der Betrachtung leicht zu unterscheidende Bereiche eingeteilt: Quellen, Indikatoren, Intelligence (Informationen) und Aktivitäten. Auf einem einzigen Bildschirm findet sich eine Übersicht über alle ausgewerteten Daten innerhalb des Unternehmens, spezieller Gruppen und von Threat-Feeds. Dann werden alle Quellen von Indikatoren in einem „Bedrohungs-Rating versus Konfidenz“-Quadranten so grafisch dargestellt, dass sich die größten Problembereiche mühelos vergleichen und gegenüberstellen lassen. Diese neuen Funktionen ermöglichen die Zusammenarbeit von Führungskräften, Sicherheitsteams und Analysten und schaffen damit die Grundlage für schnellere informationsbasierte Entscheidungen über der Einsatz von Zeit und Ressourcen. Auf diese Weise lässt sich die Rendite der Investitionen in Sicherheitslösungen dramatisch verbessern.

ThreatConnect 4.0 bringt außerdem eine neue Benutzerschnittstelle mit einem verbesserten, nutzerfreundlichen Dashboard und intuitiven Ansichten des Workflows und der Zusammenarbeit im Team, damit die für Sicherheit zuständigen Mitarbeiter und auch Führungskräfte auf einen Blick erkennen können, was gerade passiert und was wichtig ist.

Zu ThreatConnect 4.0 gehören auch in der Vorversion enthaltene Aspekte, insbesondere die Möglichkeit sowohl der On-Premises- als auch der Cloud-Nutzung – die einzige TIP auf dem Markt, die diese Option bietet –, die eine flexible Anpassung an die je nach Unternehmen unterschiedlichen Erfordernisse ermöglicht. Darüber hinaus bietet ThreatConnect 4.0 Zugang zur äußerst wertvollen TC Exchange, die Anwender in die Lage versetzt, sich einer Community anzuschließen oder eine eigene Community ins Leben zu rufen. Der Zugang zu Open-Source- und erstklassigen Feeds hilft, die Sammlung von Informationen zu verbessern. Auch können Anwender innerhalb von TC Exchange sichere Applikationen erstellen, hosten und teilen, die eine optimierte kontextbezogenen Sammlung, Analyse und Weitergabe von Informationen ermöglichen.

Um mehr über ThreatConnect 4.0 zu erfahren, lesen Sie „What’s New in ThreatConnect 4.0".

Über ThreatConnect

ThreatConnect, Inc. ist der führende Anbieter fortschrittlicher Threat-Intelligence-Produkte und -Dienstleistungen, darunter ThreatConnect®, die verbreitetste „Threat Intelligence Platform“ (TIP) auf dem Markt. ThreatConnect stellt eine einzige Plattform in der Cloud und On-Premises bereit, um Informationen zu ausgefeilten Cyberangriffen wirksam zu sammeln, zu analysieren und anschließend Maßnahmen zur Abwendung zu ergreifen. ThreatConnect wendet sich an Sicherheitsteams aller Erfahrungsniveaus und wird weltweit von Unternehmen eingesetzt, die gerade mit ihren Threat-Intelligence-Programmen begonnen haben, und von 40 Prozent der Fortune-100-Unternehmen. Dank seiner hochmodernen Analysefunktionen kann ThreatConnect ein überlegenes Verständnis der für den Geschäftsbetrieb relevanten Cyber-Bedrohungen vermitteln. Weiter Informationen über unser Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter www.threatconnect.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.