Tansania und Äthiopien gaben bekannt, dass sie mit Südkorea Vereinbarungen über Kredite in Milliardenhöhe unterzeichnet haben. Diese sind Teil eines umfassenderen Abkommens, das dem asiatischen Land Zugang zu den wichtigen Bodenschätzen und dem riesigen Exportmarkt Afrikas verschaffen wird.

Südkorea empfängt diese Woche mindestens 30 Staatschefs, darunter Tansania und Äthiopien, zu einem Südkorea-Afrika-Gipfel.

Tansania sagte, dass es in den nächsten fünf Jahren 2,5 Milliarden Dollar in Form von konzessionären Krediten von Südkorea erhalten wird.

Das ostafrikanische Land unterzeichnete außerdem zwei Abkommen über die koreanische Nutzung seiner Meeresressourcen und Mineralien, die in sauberen Energietechnologien verwendet werden, wie Nickel, Lithium und Graphit, sagte Präsidentensprecher Zuhura Yunus am Sonntag.

Äthiopien, eine schnell wachsende Volkswirtschaft mit 126 Millionen Einwohnern, unterzeichnete ein Finanzierungsabkommen in Höhe von 1 Milliarde Dollar über vier Jahre für die Bereiche Infrastruktur, Wissenschaft und Technologie, Gesundheit und Stadtentwicklung, so die staatliche Medienagentur Fana.

Die tansanische Präsidentin Samia Suluhu Hassan strebt außerdem eine Zusammenarbeit in Bereichen wie der nachhaltigen Nutzung von Meeresressourcen, der Erschließung von Erdgasvorkommen und der Kreativwirtschaft an. Außerdem soll Tansania Arbeitskräfte an Südkorea liefern, so Yunus.

Seit Freitag hat sich der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol mit den Staatsoberhäuptern von Sierra Leone, Tansania und Äthiopien getroffen und sollte sich am Montag separat mit den Staatsoberhäuptern von Simbabwe, Togo, Ruanda und Mosambik treffen.