Die Lagerbestände an Mitteldestillaten in Singapur haben sich im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert, da die Zuwächse bei den Nettoexporten von Diesel/Gasöl durch die Rückgänge bei Jet Fuel/Kerosin ausgeglichen wurden, wie offizielle Daten am Donnerstag zeigten.

Die Vorräte an Diesel/Gasöl und Jet Fuel/Kerosin im wichtigsten Öllager Singapur lagen in dieser Woche bei 8,879 Millionen Barrel, verglichen mit 8,864 Millionen Barrel in der Vorwoche.

Die Gesamteinfuhren von Diesel-/Gasöl-Ladungen waren in dieser Woche minimal und gingen gegenüber der Vorwoche um fast 80% zurück.

Die einzigen nennenswerten Mengen - insgesamt rund 35.000 Tonnen - kamen aus dem regionalen Lieferanten Thailand, wie die Daten zeigten.

In den kommenden zwei Wochen werden weitere Ankünfte aus Nordostasien erwartet, wie die Schiffsverfolgungsdaten von Kpler zeigen. Die Reuters-Tenderaufzeichnungen zeigen, dass sich die Verkäufe der wichtigsten Raffinerien im Juni und Juli kaum verändert haben.

An der Diesel/Gasöl-Exportfront stieg das Gesamtvolumen gegenüber der Vorwoche um 2%.

Die Exporte in regionale Bestimmungsländer wie Indonesien und Myanmar waren robust.

Bei Flugturbinenkraftstoff/Kerosin war die Ankunft von rund 16.000 Tonnen aus China der Hauptgrund für die großen Zuwächse gegenüber der Vorwoche.

Es wird weiterhin erwartet, dass die Exporte von Flugturbinenkraftstoff aus China in naher Zukunft stabil bleiben werden, sagten einige Handelsquellen und fügten hinzu, dass es für die Majors immer noch lukrativ ist, den Flugturbinenkraftstoff jetzt auf Spot-Verkaufsbasis zu exportieren.

Die Gesamtexporte von Flugbenzin gingen im Vergleich zur Vorwoche um fast 8% zurück, aber höhere Mengen nach Indonesien begrenzten den Abwärtstrend.

(1 Tonne = ca. 7,45 Barrel für Gasöl) (1 Tonne = ca. 7,88 Barrel für Flugzeugtreibstoff/Kerosin)