Mazars verkündet 15,9 Prozent Wachstum weltweit und eine strategische

Fusion in China

Hamburg (ots) - Roever Broenner Susat Mazars: Partner für den

internationalen deutschen Mittelstand auf Wachstumskurs

Mit einem Umsatz von 74,3 Millionen Euro im Jahr 2015 setzt die

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Roever Broenner

Susat Mazars ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Dieses Ergebnis

bezieht sich auf ein Rumpfgeschäftsjahr, da die Gesellschaft ihr

Geschäftsjahr nach dem Zusammenschluss mit Mazars vom 31. Dezember

auf den 31. August, den Geschäftsjahresschluss der internationalen

Mazars Partnerschaft, umgestellt hat. Zudem sind zwei deutsche

Partner sind in die internationale Partnerschaft gewählt worden. Mit

diesen aktuellen Kennzahlen gehört Roever Broenner Susat Mazars zu

den fünf größten Landesgesellschaften der weltweiten Mazars Gruppe.

Die internationale integrierte Mazars Partnerschaft meldet zum

Abschluss des Geschäftsjahrs 2014/15 (Ende 31. August 2015) einen

Umsatz von 1,253 Milliarden Euro. Das entspricht einem weltweiten

Wachstum der Organisation von 15,9 Prozent. Das anorganische Wachstum

ist insbesondere auf den im April 2015 bekanntgegebenen

Zusammenschluss mit dem deutschen Traditionsunternehmen RBS Roever

Broenner Susat zurückzuführen. Durch die Integration in Deutschland

liegt die internationale Mazars Partnerschaft mit Roever Broenner

Susat Mazars auf Platz neun der führenden

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Diese

Positionierung ist aus Sicht internationaler Unternehmer von großem

Interesse: Für sie ist Deutschland das Hub nach Europa, in dem Mazars

seine Wurzeln hat.

Getrieben von dem internationalen Engagement seiner

Geschäftspartner verfolgt Mazars weltweit einen dynamischen

Wachstumskurs. Im Dezember 2015 hat die internationale Mazars Gruppe

ihren Zusammenschluss mit der chinesischen

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ZhongShen ZhongHuan unterzeichnet.

Die zukünftige Mazars Landesgesellschaft in China vereint 1.800

Mitarbeiter, davon 83 Partner, an 15 Standorten in allen bedeutenden

Städten des Landes. Nach dem Zusammenschluss erwirtschaftet die neue

chinesische Gesellschaft sieben Prozent des Umsatzes der Mazars

Gruppe.

Mazars ist in China die führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

für den Bereich Financial Services, insbesondere für Banken und

Versicherungen. In den nächsten beiden Jahren wird Mazars in China

diese besondere Expertise mit ZhongShen ZhongHuans Marktreichweite

zusammenführen. Im Ergebnis entsteht ein besonders starker und

deutlich spezialisierter Anbieter von Full Service Leistungen für

Banken und Versicherungen. Gerade im Hinblick auf die bevorstehende

verpflichtende Prüfer-Rotation für Banken in China in zwei Jahren

empfiehlt sich Mazars damit als erste Wahl. Zugleich entspricht die

Struktur von Mazars in China den strengen Vorgaben der chinesischen

Regierung für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: Das Gros der

Mitarbeiter sind chinesische Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die

Mazars Partnerschaft ist keine amerikanische Gesellschaft, sondern

eine internationale Partnerschaft mit starken europäischen Wurzeln.

Mit diesem Zusammenschluss in China sowie der Aufnahme weiterer

Gesellschaften in Ländern wie Australien, Italien, Mosambik, Zypern

und nicht zuletzt in Deutschland im Jahr 2015 stärkt Mazars seine

Position in Wachstumsmärkten aller Kontinente. Heute kann die

internationale Mazars Partnerschaft Unternehmen weltweit in 77

Ländern als leistungsfähige Full-Service-Gesellschaft betreuen.

OTS: Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/116759

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_116759.rss2

Pressekontakt:

Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

Astrid Wallner

Head of PR and Communications

Domstraße 15

20095 Hamburg

Tel: +49 40 288 01-3255

Fax: +49 40 288 01-111

astrid.wallner@mazars.de