Pressemitteilung

29.1.2016

Bundesminister Sigmar Gabriel (2.v.r.) im Gespräch mit dem polnischen Energieminister Krzysztof Tchórzewski (1.v.l.)

© BMWi/Maurice Weiss

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute, am 29. Januar 2016, nach Polen. In Warschau führt er Gespräche zu energie- und wirtschaftspolitischen Fragen, unter anderem sind Gespräche mit Staatspräsident Duda, Vizepremierminister Morawiecki und Energieminister Tchórzewski geplant.

In Breslau, in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt, trifft Bundesminister Gabriel u. a. den Stadtpräsidenten.

Deutschland und Polen sind wirtschaftlich eng miteinander verflochten. Deutschland ist seit über zwei Jahrzehnten der mit Abstand wichtigste Handelspartner Polens. Mehr als ein Viertel der polnischen Ausfuhren geht nach Deutschland. Auch für den deutschen Außenhandel ist Polens Bedeutung erheblich. Es nimmt dort seit Jahren den 10. Rang ein.

Das bilaterale Handelsvolumen lag 2014 bei 87,3 Mrd. EUR. Die Einfuhren nach Deutschland aus Polen betrugen 39,8 Mrd. EUR (+10,4 % ggü. dem Vorjahr), die deutschen Ausfuhren nach Polen betrugen 47,5 Mrd. EUR (+11,9 % ggü. dem Vorjahr). Von Januar bis Oktober 2015 steigerten sich die Ausfuhren um 9,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, die Einfuhren um 12,5 %. Die Struktur des wechselseitigen Außenhandels ist weitgehend identisch: DEU exportiert vor allem chemische Erzeugnisse, Maschinen, Kfz und -teile, Elektronik, Metallwaren und bezieht aus Polen vor allem Kfz und -teile, Maschinen, Nahrungsmittel, Elektrotechnik, chemische Erzeugnisse und Eisen/Stahl.

Ministry of Economics and Technology of the Federal Republic of Germany veröffentlichte diesen Inhalt am 29 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Januar 2016 09:22:29 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=750634.html