Der US-amerikanische Softwaregigant und Japans technologischer Vorreiter bieten kleinen Entwicklern seit einigen Jahren viel Geld für die Förderung von Programmen und Lizenztiteln, aber die Wirkung von "Genshin Impact" hat ein Gefühl der Dringlichkeit geschaffen, so die Quellen.

Das Action-Rollenspiel des aufstrebenden Shanghaier Studios miHoYo hat seit seiner Veröffentlichung vor zwei Jahren Milliarden von Dollar eingebracht und die Messlatte für plattformübergreifende Multiplayer-Spiele höher gelegt - die Art von Spielen, die Microsoft und Sony laut Quellen in China für ihre Game Pass- und PlayStation Plus-Abonnementdienste suchen.

Das wachsende Interesse des Westens an chinesischen Spielen spiegelt die Reifung der chinesischen Spieleentwicklungsindustrie wider, so die Analysten. Chinesische Spiele sind jetzt auf Augenhöhe mit westlichen Big-Budget-Spielen, sagte Daniel Ahmad, Senior Analyst beim Marktforschungsunternehmen Niko Partners.

"Chinesische Spieleentwickler versuchen, ihre Entwicklungswerkzeuge zu standardisieren, fortschrittliche Produktionsprozesse zu schaffen und in wirklich große Teams zu investieren", sagte Ahmad. "Letztendlich verschafft ihnen das einen Wettbewerbsvorteil, um ein breites Publikum zu erreichen, sowohl in Bezug auf die Geografie als auch auf die Plattformen."

Microsoft hat ein Team aufgebaut, das nach chinesischen Spielen Ausschau hält, so zwei Quellen aus der Branche. Der Xbox-Hersteller füllte seine Abonnementliste hauptsächlich mit großen Markentiteln, aber jetzt lockt er auch unabhängige Studios mit großzügigen Angeboten, sagten sie.

Gleichzeitig zeigen die Unterlagen, dass Microsoft seinen Abonnement-Service auf PCs und Handhelds ausweitet, was die Attraktivität chinesischer Entwickler wie miHoYo erhöht, die sich einen Ruf für plattformübergreifende Multiplayer-Kompatibilität erarbeitet haben - mit "Genshin Impact" als Paradebeispiel.

Ein Manager, dessen Studio vor drei Jahren einen Lizenzvertrag mit Microsoft unterzeichnete, um sein Spiel im Game Pass anzubieten, sagte, dass die US-Firma kürzlich ein viel größeres Lizenzangebot für eine Fortsetzung gemacht hat.

"Wir unterschreiben es noch nicht, weil wir denken, dass wir ein noch besseres Angebot bekommen werden, wenn wir unser Spiel vollständig fertiggestellt haben", sagte der Manager.

Um zu verdeutlichen, wie viel Geld hier im Spiel ist, hat Microsoft 2,5 Millionen Dollar für das Actionspiel "ARK: Survival Evolved" auf Game Pass und 2,3 Millionen Dollar für die Fortsetzung ARK 2 gezahlt - beides vom US-Entwickler Studio Wildcard, das dem chinesischen Unternehmen Snail Games gehört.

Ein leitender Angestellter eines anderen Entwicklers, Recreate Games in Shanghai, sagte, dass sein Unternehmen im letzten Jahr einen Vertrag mit Microsoft für seinen kommenden Multiplayer-Titel "Party Animals" unterzeichnet hat, der exklusiv auf der Xbox erscheinen soll.

"Xbox hat viele Projekte in China kontaktiert, die sich in erster Linie auf die Entwicklung von Konsolen- und PC-Spielen konzentrieren", sagte Chief Executive Luo Zixiong.

Microsoft reagierte nicht auf Anfragen per E-Mail, um einen Kommentar abzugeben.

AUFHOLJAGD

Im Vergleich zu Sony war Microsoft in China langsamer am Start. Das japanische Unternehmen startete 2017 das Gaming-Accelerator-Programm "China Hero Project", um chinesischen Entwicklern bei der Veröffentlichung von Spielen auf seiner PlayStation zu helfen. Es hat 17 Titel unterstützt, von denen sieben den Markt erreicht haben.

"In den letzten zwei Jahren war es ruhig um uns. Aber das Programm brummt immer noch", sagte Kuangyi Zhou, ehemaliger Manager des China Hero Project, im April gegenüber Reuters. "Wir sind stolz auf all die Spiele, die erfolgreich aus dem Programm hervorgegangen sind... Es besteht kein Zweifel, dass eine neue Serie kommen wird."

Im Jahr 2019 schloss Sony eine Partnerschaft mit miHoYo, einem wenig bekannten Studio, das "Genshin Impact" entwickelte. Das Spiel - ein weltweiter Hit, als es ein Jahr später veröffentlicht wurde - ist für PCs und Handhelds erhältlich, aber die Konsolenversion ist exklusiv für PlayStation.

Microsoft bedauerte, "Genshin Impact" verpasst zu haben, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Man habe schon früh in der Entwicklung des Spiels mit miHoYo gesprochen, aber keine Einigung erzielt, sagte einer der beiden. Die andere Person sagte, die Erfahrung sei die treibende Kraft hinter Microsofts aktiverer Verfolgung chinesischer Entwickler.

"Die Übernahme von 'Genshin Impact' hat Sony eine Menge Geld eingebracht", sagte die zweite Person, die nicht genannt werden wollte, weil die Informationen nicht öffentlich sind.

Es gibt keine öffentlichen Daten zu den Konsoleneinnahmen durch "Genshin Impact", aber Daten von Sensor Tower beziffern die Zahl auf 3 Milliarden Dollar für mobile Geräte im Mai.

MARKTENTWICKLUNG

Während eines Großteils des 21. Jahrhunderts spielten chinesische Spieler hauptsächlich importierte Titel, da einheimische Spiele als weniger hochwertig angesehen wurden. Selbst der chinesische Marktführer Tencent Holdings Ltd. begann damit, ausländische Spiele im eigenen Land zu veröffentlichen.

Als der Markt zum größten der Welt heranwuchs, investierten die lokalen Studios zunehmend in die Entwicklung qualitativ besserer Spiele. Der Trend beschleunigte sich mit den behördlichen Beschränkungen für neue Spiele und der Begrenzung der Zahl der Importe und profitierte von der Rückkehr von Ingenieuren, die in Spitzenstudios wie Ubisoft Entertainment SA und Activision Blizzard Inc. gearbeitet hatten.

Führungskräfte aus der Spielebranche bezeichnen "Genshin Impact" heute als einen globalen Meilenstein der Branche und loben den Produktionswert und das nahtlose plattformübergreifende Gameplay. Apple Inc. nutzte das Spiel sogar, um die Leistungsfähigkeit seiner Premium-Geräte zu demonstrieren, darunter das neue iPad Air, das mit seinem neuesten M1-Prozessorchip ausgestattet ist.

Ein weiterer Meilenstein war 2021 das Spiel "Naraka: Bladepoint" von NetEase Inc, Chinas zweitgrößter Spielefirma. Während die meisten chinesischen Titel kostenlos spielbar sind und von den In-Game-Verkäufen profitieren, verkaufte sich "Naraka: Bladepoint" trotz seines Preises von 20 Dollar mehr als 10 Millionen Exemplare verkauft, was das Vertrauen in seinen Produktionswert widerspiegelt.

Das Spiel hat die Aufmerksamkeit von Microsoft und Sony auf sich gezogen, so zwei Quellen gegenüber Reuters. Einer von ihnen sagte, NetEase habe Microsoft den Vorzug gegeben, das das Spiel im Juni zu einem exklusiven Game Pass gemacht hat.