Die Verarbeitung von Rohöl in den sechs mexikanischen Raffinerien ist im August leicht gestiegen, wie Daten der staatlichen Ölgesellschaft Pemex zeigen. Die Anlagen sind jedoch nur zur Hälfte ausgelastet, so dass das Land gezwungen ist, große Mengen an Kraftstoff zu importieren.

Präsident Andres Manuel Lopez Obrador hat sich stark dafür eingesetzt, dass mehr Kraftstoffe im eigenen Land raffiniert werden. Er argumentiert, dass Mexiko sich von ausländischen Lieferungen entwöhnen muss, aber die jüngsten Daten unterstreichen die Schwierigkeit, das Ziel des nationalistischen Führers vor dem Ende seiner Amtszeit im nächsten Jahr zu erreichen.

Die Rohölverarbeitung in den inländischen Pemex-Raffinerien stieg im August gegenüber dem Vormonat um 0,11% auf fast 797.000 Barrel pro Tag (bpd), wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorgeht. Die Raffinerieproduktion blieb jedoch unter dem Vorjahresniveau von 816.000 bpd.

Lopez Obrador hat versprochen, die Rohölverarbeitung auf 1,0 bis 1,2 Millionen bpd zu steigern.

Unterdessen produzierte Pemex im August nur 242.000 bpd Benzin, ein Rückgang von 9% gegenüber Juli und die niedrigste monatliche Produktion in diesem Jahr. Die Dieselproduktion erreichte im August rund 152.000 bpd, ebenfalls weniger als im Vormonat.

Der achte Monat des Jahres zeigte einen viel größeren Ausschlag bei den Kraftstoffimporten, wie die Daten zeigten.

Die Benzinimporte stiegen um 17% auf mehr als 407.000 bpd, während die Dieselimporte um den gleichen Prozentsatz auf fast 175.000 bpd stiegen.

Pemex gab keine Erklärung für die Höhe der Kraftstoffproduktion im August ab, hat aber in der Vergangenheit die vorherige Regierung für die unzureichende Wartung der alternden Anlagen verantwortlich gemacht.

Lopez Obrador setzt auch auf bedeutende neue Ströme der Kraftstoffproduktion aus der siebten und größten Raffinerie von Pemex, sobald sie in Betrieb geht.

Energieministerin Rocio Nahle sagte in diesem Monat, dass die Olmeca-Raffinerie vor der mexikanischen Golfküste die bisherigen Verzögerungen überwinden und noch in diesem Jahr mit einer Verarbeitungskapazität von 340.000 bpd vollständig in Betrieb genommen werden wird. (Berichterstattung von Ana Isabel Martinez; Redaktion: David Alire Garcia und Jamie Freed)