Instone Real Estate Group N.V.: Instone Real Estate plant Börsengang an der Frankfurter
Wertpapierbörse

^
DGAP-News: Instone Real Estate Group N.V. / Schlagwort(e): Börsengang
Instone Real Estate Group N.V.: Instone Real Estate plant Börsengang an der
Frankfurter Wertpapierbörse

22.01.2018 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Instone Real Estate plant Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse

- Führender Wohnentwickler in wichtigen Metropolregionen Deutschlands. Mehr
als 26 Jahre Erfahrung in Entwicklung von Wohnungsbauprojekten in
Innenstadtlagen.

- Projektportfolio aus 48 Entwicklungsprojekten mit erwartetem
Gesamtumsatzvolumen von rund 3,4 Milliarden Euro. Für 64 Prozent der bis
2020 fertigzustellenden Wohneinheiten wurden bereits Kaufverträge
abgeschlossen.

- Optionen für Ankauf weiterer Grundstücke mit potenziellem Umsatzvolumen
von derzeit über 13,0 Milliarden Euro in städtischen Zielmärkten als
Akquisitionsprojekte identifiziert.

- Notierung am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime
Standard) angestrebt, um Unternehmensprofil zu schärfen und zukünftiges
Wachstum zu beschleunigen.

- Rund zwei Drittel der zu erwartenden Erlöse aus dem Verkauf neuer Aktien
aus einer Kapitalerhöhung sollen für Akquisition und Entwicklung neuer
Wohnprojekte verwendet werden.

Essen, 22. Januar 2018. Instone Real Estate Group B.V. plant im Laufe des
Jahres 2018 die Notierung seiner Aktien im regulierten Markt (Prime
Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse. Das Unternehmen ist ein führender
Wohnentwickler in den wichtigen Metropolregionen Deutschlands.

Im Rahmen der geplanten Privatplatzierung sollen sowohl neue als auch
bestehende Aktien angeboten werden. Durch eine Kapitalerhöhung werden dafür
neue Aktien mit einem Bruttoerlös für die Gesellschaft von etwa 150
Millionen Euro ausgegeben. Die existierenden Aktien kommen aus dem Besitz
der derzeitigen Aktionäre, von ActivumSG Capital Management Limited ("ASG")
aufgelegte Fonds. Der endgültige Umfang der Platzierung wurde noch nicht
festgelegt. Zusätzliche Aktien zur Abdeckung einer Mehrzuteilungsoption von
bis zu 15 Prozent der Basisaktien (Summe der neu auszugebenden Aktien und
der von den Altaktionären in der Platzierung abzugebende Aktien) stammen
ebenfalls von den bestehenden Aktionären.

Etwa zwei Drittel des erwarteten Bruttoerlöses aus der Platzierung der neuen
Aktien will Instone für die Akquisition und Entwicklung neuer Wohnprojekte
sowie die Deckung sonstiger Unternehmens- und Transaktionskosten verwenden.
Damit soll das Projektportfolio weiter vergrößert und so das künftige
Wachstum von Instone beschleunigt werden. Der verbleibende Bruttoerlös soll
zur kompletten Rückzahlung eines bestehenden Gesellschafterdarlehens
verwendet werden.

Kruno Crepulja, CEO von Instone: "Dank unseres einzigartigen Portfolios an
Projekten zur Entwicklung von Wohnimmobilien und unserer nachgewiesenen
Fähigkeiten bei der fortlaufenden Akquisition attraktiver Flächen für neue
Projekte, profitieren wir umfassend vom großen Potenzial des attraktiven
deutschen Wohnimmobilienmarktes. Durch den Erlös aus der Kapitalerhöhung
erhöhen wir unsere Flexibilität und werden unser Wachstum weiter
beschleunigen."

Führender Wohnentwickler in Deutschland

Der Fokus der in Essen ansässigen Instone liegt auf der Entwicklung
moderner, städtischer Mehrfamilienhäuser und Sanierungsprojekte in
Deutschlands attraktivsten Metropolregionen sowie ausgewählten,
prosperierenden mittelgroßen Städten. Mit ihren speziell auf die lokalen
Anforderungen zugeschnittenen Projekten verfügt Instone über ein breites
Angebot im Kernsegment der mittleren Preisspanne. Die Entwicklungsprojekte
bestehen in der Regel aus mehr als 120 Wohneinheiten mit einem
durchschnittlichen Kaufpreis von rund 400.000 Euro je Einheit. Instone und
seine Vorgängergesellschaften haben seit 1991 mehr als eine Million
Quadratmeter Wohnfläche in Deutschland erfolgreich entwickelt und
vermarktet. Zwischen 2014 und 2016 hat das Unternehmen nahezu 1.000
Wohneinheiten pro Jahr fertiggestellt.

Instones risikoarmes Geschäftsmodell ist kapitaleffizient und generiert
attraktive Margen, Erlöse und Renditen. Insbesondere die günstigen
gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland (Makler- und
Bauträgerverordnung "MaBV") ermöglichen es dem Unternehmen, feste
Zahlungsraten des Kunden auf Basis des jeweiligen Baufortschritts
vertraglich zu vereinbaren. Dadurch wird das Risiko während der
Entwicklungsphase erheblich reduziert und das Cashflow-Profil entscheidend
verbessert.

Einziger börsennotierter Wohnentwickler, der in allen wichtigen
Metropolregionen Deutschlands aktiv ist

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Börsengangs wird Instone zum einzigen
börsennotierten Entwickler von Wohnimmobilien werden, der in allen wichtigen
Metropolregionen Deutschlands aktiv ist, den gesamten Wertschöpfungsprozess
der Immobilienentwicklung steuert und gleichzeitig über ein sorgfältiges,
striktes Risikomanagement verfügt.

Das Unternehmen hat eine deutschlandweit führende Plattform aufgebaut, die
das Potenzial für weitere Skaleneffekte bietet und sich das außergewöhnliche
Wachstum in den wichtigen Metropolregionen Deutschlands zu Nutze macht.
Dabei profitiert das Unternehmen von einem umfassenden deutschlandweiten
Akquisitions-Netzwerk, gepaart mit regionalem Expertenwissen und exzellentem
Zugang zu Grundstücksflächen und Projekten. Das stark unternehmerisch
geprägte Top- und Regional-Management des Unternehmens blickt auf gemeinsam
mehr als 170 Jahre Berufserfahrung in der Projektentwicklung zurück.

3,4 Milliarden Euro Projektportfolio ist Grundlage für ein starkes, gut
planbares und strukturelles Wachstum

Instones attraktives Projektportfolio in guten Lagen verteilt sich
ausgewogen über verschiedene Regionen, Projektgrößen und
-entwicklungsstufen. Alle Projektstandorte befinden sich in den wichtigen
Metropolregionen Deutschlands. Vom erwarteten Umsatzvolumen liegen mehr als
ein Drittel dieser Standorte in dem schnell wachsenden Frankfurter
Immobilienmarkt. Zum 30. September 2017 bestand das Projektportfolio aus 48
Projekten mit mehr als 8.000 Einheiten. Das geschätzte Umsatzvolumen belief
sich auf etwa 3,4 Milliarden Euro. Bereits 64 Prozent dieser Wohneinheiten,
deren Fertigstellung bis 2020 geplant ist, waren verkauft. Mittelfristig
plant Instone die Entwicklung von jährlich über 2.000 Wohneinheiten mit
einem Umsatzvolumen von 900 Millionen Euro bis 1.000 Millionen Euro und
einer Bruttomarge von durchschnittlich rund 25 Prozent, ohne
Berücksichtigung eines Anstiegs der Verkaufspreise (Bruttomarge vor
Verkaufsprovisionen: 29 Prozent).

Der Marktwert des aktuellen Projektportfolios von Instone wurde zum 30.
September 2017 von BNP PARIBAS Real Estate mit 868 Millionen Euro bewertet.
Hinzu kommen weitere Projekte mit einem erwarteten Umsatzvolumen von
insgesamt 409 Millionen Euro.

Zudem hat Instone bereits über 13,0 Milliarden Euro (potenziell zukünftiges
Umsatzvolumen) an Akquisitionsmöglichkeiten für hochattraktive Grundstücke
identifiziert und in Bearbeitung, die potentiell kurz- bis langfristig
verfügbar sind. Das Unternehmen investiert nicht in Grundstücke, bei denen
zeitnah weder ein Planfeststellungsverfahren noch eine Baugenehmigung zu
erwarten ist (keine spekulativen Grundstücksakquisitionen).

Einzigartige Nachfragesituation in Deutschlands wichtigsten Metropolregionen
sorgt für profitables Wachstum

Auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt, dem größten Immobilienmarkt Europas,
wird auch in Zukunft insbesondere in den wichtigen Metropolregionen ein
starkes Wachstum erwartet. Seit dem Jahr 2000 ist dieser Markt
kontinuierlich gewachsen und auch weiterhin wird mit einer erheblichen
Nachfrage gerechnet. Zusätzlich profitiert Instone von einem strukturellen
Nachfrageüberschuss von etwa 90.000 Wohneinheiten bis ins Jahr 2020 in
diesen Metropolregionen. Diese positive Entwicklung wird durch die
Urbanisierung sowie das Bevölkerungswachstum in Instones Zielmärkten noch
weiter verstärkt. Gleichzeitig bleibt der Wohnraum in Deutschland trotz
eines jüngsten Preisanstiegs im Vergleich zu anderen europäischen Ländern
und Hauptstädten auch weiterhin relativ günstig. Mit seiner klar
ausgerichteten Strategie zur Akquisition und Umsetzung hochprofitabler
Wohnimmobilienprojekte in Deutschlands Metropolregionen erwartet Instone,
auch weiterhin von diesen Trends zu profitieren.

Credit Suisse und Deutsche Bank fungieren zusammen als Joint Global
Coordinators und gemeinsam mit BNP PARIBAS, Morgan Stanley sowie UniCredit
Bank als Joint Bookrunners. Lilja & Co fungiert als Finanzberaterin von
Instone und ActivumSG.

Kontaktdetails

Investor Relations

Thomas Eisenlohr
Instone Real Estate
Telefon: +49 201 45355365
E-Mail: thomas.eisenlohr@instone.de

Pressekontakt

Christian Falkowski
Hering Schuppener Consulting
Telefon: +49 69 92187464
E-Mail: cfalkowski@heringschuppener.com

Franziska Jenkel
RUECKERCONSULT
Telefon: +49 30 284498761
E-Mail: instone@rueckerconsult.de

Über Instone

Instone ist einer der deutschlandweit führenden Wohnentwickler. Instone
entwickelt moderne, urbane Mehrfamilien- und Wohngebäude und saniert
denkmalgeschützte Gebäude für Wohnzwecke. Instone entwickelt und vermarktet
Wohnungen an Eigennutzer, private Kapitalanleger und institutionelle
Investoren. In 26 Jahren konnten so über eine Million Quadratmeter
entwickelt werden. Bundesweit sind rund 240 Mitarbeiter an acht Standorten
tätig. Zum 30. September 2017 umfasst das Projektportfolio von Instone 48
Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von etwa 3,4
Milliarden Euro und mehr als 8.000 Einheiten. Die Marke "Instone" entstand
2017 durch den Zusammenschluss der formart GmbH & Co. KG und der GRK-Holding
GmbH.

Wichtiger Hinweis

Dieses Material darf nicht in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien
oder Japan veröffentlicht, verbreitet oder verteilt werden. Dieses Material
stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere oder ein Ansuchen um den Kauf
von Wertpapieren (die "Wertpapiere") der Instone Real Estate Group B.V. (das
"Unternehmen") in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder
irgendeinem anderen Rechtssystem, in dem ein derartiges Angebot oder
Ansuchen nicht rechtmäßig ist, dar. Die Wertpapiere des Unternehmens dürfen
ohne Registrierung oder Befreiung von der Registrierung unter dem
Wertpapiergesetz der Vereinigten Staaten von 1933, in der jeweils gültigen
Fassung (das "Wertpapiergesetz"), nicht in den Vereinigten Staaten angeboten
oder verkauft werden. Die Wertpapiere des Unternehmens wurden und werden
nicht unter dem Wertpapiergesetz registriert. Die Wertpapiere werden nicht
an der Börse in den Vereinigten Staaten notiert. Die hierin genannten
Wertpapiere dürfen, von einigen Ausnahmen abgesehen, nicht in Australien,
Kanada oder Japan angeboten oder verkauft werden, oder an, auf Rechnung von
und zugunsten eines Staatsangehörigen oder Staatsbürgers von Australien,
Kanada oder Japans.

In Großbritannien wird dieses Dokument nur an Personen verteilt bzw. ist nur
an Personen gerichtet, die (i) als Anlagespezialisten in den
Anwendungsbereich von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act
2000 (Financial Promotion) Order 2005 (in der jeweils gültigen Fassung) (die
"Verordnung") fallen oder (ii) Personen, die in den Anwendungsbereich des
Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (Gesellschaften mit hohem
Eigenkapital, nicht rechtsfähige Vereine etc.) (die "Relevanten Personen").
Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Relevante Personen und darf
nicht von Personen verwendet werden, die nicht zu den Relevanten Personen
gehören. Jegliche Investitionen oder Investitionstätigkeiten, auf die sich
dieses Dokument bezieht, stehen nur Relevanten Personen offen und werden nur
mit diesen Relevanten Personen durchgeführt.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Verkaufsangebot noch ein Ansuchen um
den Kauf von Wertpapieren dar. In keiner Jurisdiktion ist derzeit ein
öffentliches Angebot von Wertpapieren geplant. Jedes öffentliche Angebot von
Aktien würde ausschließlich mittels und basierend auf einem gebilligten und
öffentlich verfügbaren Wertpapierprospekt erfolgen.

Im Zusammenhang mit dieser Transaktion handeln die Joint Bookrunner
ausschließlich für die Gesellschaft und die verkaufenden Anteilseigner und
niemanden sonst. In Bezug hierauf werden die Joint Bookrunner keine andere
Person als ihren jeweiligen Kunden betrachten. Die Joint Bookrunner tragen
für niemanden außer die Gesellschaft und die verkaufenden Anteilseigner
Verantwortung für die ihren Kunden gewährten Sicherheiten oder für die
Beratung in Bezug auf die Transaktion, den Inhalt dieser Mitteilung oder
irgendeine andere Angelegenheit, auf die hierin verwiesen wird

Bei den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen kann es sich um
"zukunftsgerichtete Aussagen" handeln. Zukunftsgerichtete Aussagen sind in
der Regel zu erkennen an Begriffen wie "können", "werden", "sollten",
"planen", "erwarten", "vorhersehen", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen",
"projektieren", "Ziel" oder "Zielvorgabe" oder Verneinungen dieser Begriffe
bzw. sonstige Varianten dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer
Terminologie.

Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen und
beinhalten verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten
sowie andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen und Erfolge des Unternehmens oder der
Branche wesentlich von den künftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen
oder Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder impliziert wurden. Sie sollten kein unangemessenes
Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen setzen und das Unternehmen
verpflichtet sich nicht zu einer öffentlichen Aktualisierung oder Prüfung
der in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
wegen neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.


---------------------------------------------------------------------------

22.01.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Instone Real Estate Group N.V.
                   Baumstraße 25
                   45128 Essen
                   Deutschland
   Telefon:        +49 201 453 550
   E-Mail:         info@instone.de
   Internet:       www.instone.de



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

647091 22.01.2018

°