Der Haushalt der thailändischen Regierung in Höhe von 3,753 Billionen Baht (102 Mrd. $) für das Haushaltsjahr 2025 hat am Freitag die erste Abstimmung im Parlament bestanden, aber es wird noch eine Reihe weiterer Abstimmungen geben, bevor er in Kraft treten kann.

Nach einer dreitägigen Debatte wurde der Haushaltsentwurf, der die Wirtschaft ankurbeln soll, mit 311 Ja-Stimmen und 175 Nein-Stimmen angenommen, da die von der Pheu Thai Partei geführte Regierung über eine Mehrheit im Repräsentantenhaus verfügt.

Der Haushalt für das Jahr 2025, das am 1. Oktober beginnt, sieht einen Anstieg der Ausgaben um 7,8% und einen Anstieg des Haushaltsdefizits um 24,9% auf 865,7 Milliarden Baht im Vergleich zum Haushaltsjahr 2024 vor.

Der Gesetzentwurf muss noch die zweite und dritte Lesung im Unterhaus durchlaufen, was für August erwartet wird, bevor er dem Senat und dem Königshaus zur Genehmigung vorgelegt wird.

Premierminister Srettha Thavisin sagte, der expansive Haushalt sei notwendig, um die schleppende Wirtschaft anzukurbeln. Am Freitag sagte er, er werde voraussichtlich Anfang nächster Woche zusätzliche Konjunkturmaßnahmen ankündigen.

Die Regierung strebt in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von mindestens 3% an, nachdem das Wachstum im vergangenen Jahr mit 1,9% hinter dem der regionalen Wettbewerber zurückgeblieben war.

Die Regierung hat erklärt, dass etwa 152,7 Mrd. Baht des Budgets für 2025 zur Finanzierung des von ihr unterzeichneten 500 Mrd. Baht umfassenden "Digital Wallet"-Programms verwendet werden sollen.

Das Programm, in dessen Rahmen 50 Millionen Thais pro Person 10.000 Baht erhalten, die sie in ihren Gemeinden ausgeben können, wurde aufgrund von Finanzierungsproblemen auf das vierte Quartal dieses Jahres verschoben. Wirtschaftswissenschaftler und zwei ehemalige Gouverneure der Zentralbank haben das Programm als fiskalisch unverantwortlich bezeichnet.

Die Regierung hat erklärt, dass sie die Politik aus den Haushalten 2024 und 2025 und mit Kapital einer staatlichen Bank finanzieren wird.

Die Haushaltsdebatte findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Srettha mit einem Verfahren vor dem Verfassungsgericht konfrontiert ist, das möglicherweise zu seiner Entlassung führen könnte. Der Premierminister bestreitet jegliches Fehlverhalten, und die nächste Anhörung in diesem Fall ist für den 10. Juli angesetzt. ($1 = 36,72 Baht) (Berichte von Orathai Sriring und Panarat Thepgumpanat in Bangkok, Redaktion: John Mair und Matthew Lewis)