BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erhöht innerhalb der Regierung den Druck, mit Kaufprämien den mäßigen Absatz von Elektroautos in Deutschland anzukurbeln. "Wir müssen uns entscheiden: Wollen wir das Ziel von einer Million Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 aufrecht erhalten?", sagte Gabriel der "Rheinischen Post" (Mittwoch).

Die Bundesregierung trage dieses Ziel schließlich seit 2009 wie eine Monstranz vor sich her. "Dann brauchen wir ein Marktanreizprogramm wie Kaufprämien oder steuerliche Anreize. Wenn wir das nicht machen, sollten wir ehrlich sein und uns von diesem Ziel verabschieden", betonte Gabriel.

Er hatte zuletzt eine Kaufprämie von 5000 Euro pro Elektroauto ins Spiel gebracht. Umgekehrt will er die Industrie dazu bringen, dass auch in Deutschland wieder in die Produktion von Batterien investiert wird. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnt die von Gabriel geforderten Kaufprämien ab. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist bei dem Thema zurückhaltend./tb/DP/stk