Emerging Market Debt: Erholung in der zweiten Jahreshälfte erwartet

Lateinamerika könnte für Investoren wieder interessant werden. Stabilisierung der Ölpreise, höhere Prognosesicherheit im Hinblick auf Fed-Politik und etwas freundlichere Wachstumsaussichten in den Schwellenländern könnten die Zuversicht stärken.

Lesen Sie hier als PDF oder untenstehend den ganzen Text von Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners:

- Medienmitteilung (PDF)

- Foto Marcelo Assalin (JPG)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Medienkontakt

Roland Cecchetto und Kim Ghilardi

Communicators
+41 44 455 56 66

roland.cecchetto@communicators.ch

kim.ghilardi@communicators.ch

--------------------------------

Emerging Market Debt: Erholung in der zweiten Jahreshälfte erwartet

Lateinamerika könnte für Investoren wieder interessant werden. Stabilisierung der Ölpreise, höhere Prognosesicherheit im Hinblick auf Fed-Politik und etwas freundlichere Wachstumsaussichten in den Schwellenländern könnten die Zuversicht stärken.

2015 war für die Emerging Markets und die Assetklasse "Emerging Market Debt" (EMD) ein schwieriges Jahr. Trotz eines ungünstigen Umfelds, das sich wohl auch in den kommenden Monaten noch fortsetzen wird, erwartet NN Investment Partners in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 eine Erholung an den Emerging Markets.

Ab dem zweiten Quartal könnten sich Verbesserungen abzeichnen, wenn sich die Ölpreise erwartungsgemäss etwas erholen. Zusammen mit der höheren Prognosesicherheit im Hinblick auf die Geldpolitik der Fed könnte dies den Grundstein für eine allmähliche Erholung bei EMD legen.

Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners (NN IP), erklärte dazu:

"In unserem Ausblick für 2016 ziehen wir eine klare Linie zwischen der ersten und der zweiten Jahreshälfte. Doch der Ölpreis dürfte in der ersten Jahreshälfte seinen Tiefpunkt erreichen. Dann könnte sich allmählich eine ausgeglichenere Angebots- und Nachfragesituation abzeichnen. Das dürfte die Attraktivität von EM-Währungen erhöhen. Wenn der Ölpreis also die Talsohle erreicht und sich am Markt mehr Klarheit über den weiteren Verlauf des Fed-Zinszyklus abzeichnet, verbessert dies auch unser Top-down-Bild der Emerging Markets etwas. Im Zuge einer Verbesserung der EM-Wachstumserwartungen könnten Investoren sich dann wieder auf die attraktiven Bewertungen konzentrieren."

NN IP erwarten weitere monetäre und fiskalische Stimulierungsmassnahmen in China, die sich allgemein günstig für EM-Assets erweisen sollten. Aufgrund der veränderten Erwartungen im Hinblick auf das Auf und Ab der Wechselkurse sind die technischen Marktfaktoren in China jetzt weniger günstig, da bei einem geringeren Angebot eine höhere Nachfrage nach US-Dollar besteht.

Assalin weiter: "Asien hat bereits seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und gilt bei Anlegern als sicherer Hafen. Grund sind die geringe Sensitivität gegenüber der Rohstoffpreisentwicklung und die relative politische Stabilität. Bei einer Erholung der Rohstoffpreise könnte Lateinamerika für Investoren wieder interessanter werden; eine Outperformance lateinamerikanischer gegenüber asiatischen Titeln wäre dann durchaus möglich. Was die Gesamtrendite angeht, könnte Asien von einer verbesserten Stimmung gegenüber EM-Unternehmen profitieren, wenn auch nicht im gleichen Masse wie die in 2015 abgestossenen Regionen. Insbesondere würde Lateinamerika bei freundlicheren Rahmendaten das grösste Aufwärtspotenzial aufweisen."

"Die Hauptrisiken für die Emerging Markets bestehen in anhaltender Schwäche an den Rohstoffmärkten, einer unerwartet ausgeprägten Wachstumsschwäche in China, einer ungeordneten Abwertung der chinesischen Währung, unerwartet schwachem Wachstum in den USA, geldpolitischen Fehlentscheidungen der Fed und einer unerwartet hohen Zahl an Firmenpleiten."

-ENDE-

Über NN Investment Partners

NN Investment Partners (NN IP) ist der Asset Manager der NN Group N.V., einer an der Börse (Euronext Amsterdam) gehandelten Aktien-gesellschaft. NN IP hat seinen Hauptsitz in Den Haag, in den Nieder-landen und verwaltet weltweit ca. Euro 180 Milliarden* (USD 202 Mrd.*) Assets under Management für institutionelle Kunden und Privatanleger. NN IP beschäftigt mehr als 1'200 Mitarbeiter und ist in 16 Ländern in Europa, im Nahen Osten, Asien und den USA vertreten.

Am 7. April 2015 hat ING Investment Management zu NN Investment Partners umfirmiert. NN IP ist Teil der NN Group N.V., einer an der Börse gehandelten Aktiengesellschaft. 25,8% (abzüglich Aktien im Eigenbesitz, 1. Oktober 2015) der NN Group sind derzeit im Besitz der ING Group. ING beabsichtigt die restlichen Anteile an der NN-Gruppe, unter Einbeziehung des von ING mit der Europäischen Kommission abgestimmten Zeitrahmens, vor dem 31. Dezember 2016 zu veräussern.*

*Stand: Q3 2015, 30. September 2015

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nnip.com und www.nn-group.com




Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50