Nike verfehlte am Donnerstag die Erwartungen der Analysten für den Quartalsumsatz, der durch weltweite Containerknappheit und Staus in den Häfen an der Westküste sowie durch die Schließung von Ladengeschäften aufgrund von Schließungen in Europa belastet wurde.

Nike prognostizierte für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerbereich" und blieb damit knapp hinter den hohen Erwartungen von 15,9 % zurück. Die Aktien des Unternehmens aus Oregon fielen im frühen Handel um fast 3 %.

Die Nike-Führungskräfte erklärten jedoch, dass das Lieferproblem, das die Hersteller von Autos, Kleidung und Fitnessgeräten in hohem Maße betroffen hat, größtenteils hinter ihnen liegt, und fügten hinzu, dass sie nun einen "beständigeren Bestandsfluss" erwarten, eine Erklärung, die die meisten Analysten für plausibel hielten.

"Obwohl es vernünftig ist, angesichts der COVID-Störungen und der Verzögerungen in den US-Häfen eine gewisse Flexibilität zuzulassen, glauben wir, dass sich die Prognosen in einigen Bereichen als äußerst konservativ erweisen werden", so Michael Binetti, Analyst der Credit Suisse, in einer Research Note.

Mindestens vier Brokerhäuser haben ihre Kursziele für die Aktie angehoben, wobei die Credit Suisse das Kursziel auf 176 $ gegenüber einem Median von 165 $ erhöhte.

"Wir haben die längeren Vorlaufzeiten im dritten Quartal effektiv aufgefangen", sagte Chief Executive Officer John Donahoe in einer Telefonkonferenz nach den Ergebnissen und fügte hinzu, dass das Unternehmen "einen beständigeren Bestandsfluss im vierten Quartal erwartet, da wir wissen, dass die Durchlaufzeiten im Vergleich zum Vorjahr erhöht sind."

Die Nike-Führungskräfte fügten hinzu, dass die Lagerbestände in Nordamerika jetzt besser verwaltet werden, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und mehr Vollpreisverkäufe zu ermöglichen.

"Engpässe werden behoben, die Markengesundheit ist stark, digitale Produkte mit höheren Margen finden Anklang und China übertrifft die Erwartungen, was zu einer gesunden Dynamik führt", sagte Kate Fitzsimons von RBC Capital Markets.

Der Umsatz des Unternehmens aus dem Online-Verkauf stieg im dritten Quartal um 59 %, während der Umsatz im Großraum China um 42 % wuchs.

Die Nike-Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt, was auf die steigende Nachfrage nach Sportbekleidung von Menschen zurückzuführen ist, die auf ihr Zuhause angewiesen sind.